Brand- und Explosionsschutz

Brandschutz

PDFWordBrandschutzordnung (Alarmplan)
 WordUnterweisungsnachweis

Explosionsschutz

PDFWordExplosionsschutzdokument für die manuelle Fahrzeugreparaturlackierung
PDF Erläuterungen zur Erstellung eines Explosionsschutzdokuments für die manuelle Fahrzeugreparaturlackierung
PDFWordExplosionsschutzdokument nach Explosionsschutz-Regeln (gem. BGR 104)
PDFWordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr durch Gase, Dämpfe, Nebel in Räumen/Bereichen bei der Verarbeitung von Beschichtungsstoffen
PDFWordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr beim Pulverbeschichten in Anlagen / Räumen
PDFWordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr beim elektrostatischen Nasslackieren
 WordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr bei Tischlereien / Schreinereien
 WordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr bei Möbelfabriken
 WordExplosionsschutzdokument: Beurteilung der Explosionsgefahr durch Stäube in Anlagen/Räumen
 WordErlaubnis für Arbeiten mit Zündgefahr
 WordVerhalten bei Bränden in Absaug- und Filteranlagen

Muster-Dokumente zu Fachbereich AKTUELL 116

Die Fachbereich AKTUELL 116 „Prüfpflicht in Lackierbereichen - Ein Instandhaltungskonzept für Kleinbetriebe“ erläutert, wie die Prüfanforderungen der Betriebssicherheitsverordnung in Lackierbereichen von Kleinbetrieben erfüllt werden können, in denen begrenzte Mengen flüssiger Beschichtungsstoffe an Spritzwänden oder kleinen Spritzständen mit Trockenabscheidung verarbeitet werden. Zwei Muster-Dokumente als Leerformulare, die den in der FB-HM-116 enthaltenen Checklisten für die Dokumentation des Instandhaltungskonzeptes und dem Muster-Explosionsschutzdokument entsprechen, sollen die Anwendung der Publikation vereinfachen. 

 WordChecklisten zur Dokumentation des Instandhaltungskonzeptes entsprechend Anlagen 2 - 5 der FB HM-116
 WordMuster-Explosionsschutzdokument entsprechend Anlage 8 der FB-HM-116

Muster ausgefüllter Explosionsschutzdokumente

Beispiele aus dem Bereich der Holzstaub-Absaugung für die Bearbeitung des Explosionsschutzdokumentes nach § 6 GefStoffV

Bei den nachfolgenden Mustern handelt es sich um typische Konstellationen aus handwerklichen Schreinerei- bzw. Tischlereibetrieben. Abweichungen müssen sich zwangsläufig ergeben, wenn Sie die geschilderten Ausgangssituationen mit dem konkreten Einzelfall vor Ort vergleichen. Es empfiehlt sich daher vor Erstellung eigener Explosionsschutzdokumente sämtliche Musterbeispiele durchzuarbeiten und gegebenenfalls weitere Informationen aus der aktuell vorliegenden DGUV- I 209-045 "Absauganlagen und Silos für Holzstaub und -späne. Brand- und Explosionsschutz" zusammenzutragen. In dieser BGI finden Sie auch im Anhang 3.1. die benötigten Leerformulare einschließlich der Erläuterungen zu den Fußnoten.

PDFWordExplosionsschutzdokument nach § 6 GefStoffV - Zusammenstellung
PDFWord1. Beispiel: Holzstaubabsaugung über Entstauber
PDFWord2. Beispiel: Holzstaubabsaugung über offene, in einem gesonderten Raum aufgestellte Filteranlage mit Absackung
PDFWord3. Beispiel: Siloaufsatzfilteranlage mit Gruppenabsaugung und Luftrückführung
PDFWord4. Beispiel: Zwischenfilteranlage mit Zentralabsaugung und Luftrückführung
PDFWord5. Beispiel: Späneförderung als Ringleitungssystem in ein Silo mit angeschlossener Feuerungsanlage