Stichwortverzeichnis

Holz

Unter Berücksichtigung des Unfall- und Erkrankungsgeschehens bei der Be- und Verarbeitung von Holz unterstützt die BGHM ihre Mitgliedsbetriebe bei der Durchführung einer zielgerichteten Prävention.
Dieser Service soll insbesondere Klein- und Mittelbetrieben helfen bei der Errichtung und dem Erhalt sicherer und gesunder Arbeitsplätze. Dabei werden schwerpunktmäßig die materialabhängigen, technologischen und betrieblichen Besonderheiten bei der Be- und Verarbeitung von Holz und Holzwerkstoffen berücksichtigt.
Beratungsschwerpunkte sind:
- das Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen
- die Beschaffung von technischen Arbeitsmitteln
- das Absaugen von Holzstaub und -spänen
- die Optimierung von Absauganlagen
- die Planung von Neu- und Umbaumaßnahmen von Arbeitsstätten
- der Brand- und Explosionsschutz in Bezug auf Holzstaub - die Einbringverfahren von Holzschutzmittel
- SVLFG - Die Webseite der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
- VSG 4.3 Unfallverhütungsvorschrift Forsten (Link: SVLFG)
- VSG 4.2 Unfallverhütungsvorschrift Gartenbau (Link: SVLFG)
- DGUV Information 214-046
bisher: GUV-I 8556 „Sichere Waldarbeiten“ (Link: DGUV) - DGUV Information 214-059
bisher: GUV-I 8624 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ (Link: DGUV) - DGUV Regel 114-018
bisher: BGR/GUV-R 2114 „Waldarbeiten“
- DGUV Regel 109-606 „Branche Tischler- und Schreinerhandwerk"
- DGUV Information 208-020 „Transport und Lagerung von Platten, Schnittholz und Bauelementen“ (Link: DGUV)
- DGUV Information 214-046 „Sichere Waldarbeiten“ (Link: DGUV)
- DGUV Information 214-059 „Ausbildung für Arbeiten mit der Motorsäge und die Durchführung von Baumarbeiten“ (Link: DGUV)
- DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“