Stichwortverzeichnis
Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe
Gefahrstoffe in der Holz- und Metallbranche
Zu den in der Holz- und Metallbranche häufig vorkommenden Gefahrstoffen zählen Kühlschmierstoffe, Schweißrauche, organische Lösemittel z.B. in Lacken, Oberflächenreinigern oder Holzschutzmitteln, Kunstharze, Klebstoffe und vieles mehr. Teilweise handelt es sich auch um krebserzeugende Stoffe, wie Benzol in Kraftstoffen, Chrom-(VI)-Verbindungen in Schweißrauchen oder Hartholzstäube. Bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten kann es zu Kontakt mit asbesthaltigen Bau- und Isoliermaterialien kommen. Nach Brandereignissen können z.B. Dioxine oder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) vorhanden sein.
Gefahrstoffverordnung und Biostoffverordnung
Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Biostoffverordnung (BioStoffV) sowie die zugehörigen technischen Regeln für Gefahrstoffe und Biostoffe (TRGS und TRBA) konkretisieren die an den Arbeitgeber gerichtete Verpflichtung zur Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich entsprechender Gesundheitsgefahren der Arbeitnehmer. Weiterhin sind die Anforderungen der europäischen Chemikalienverordnung (REACH) zu beachten. Diese richtet sich nicht nur an die Hersteller, Importeure oder Händler von Gefahrstoffen, sondern auch an den "nachgeschalteten Anwender", d.h. an jeden, der gewerbsmäßigen Umgang mit Gefahrstoffen hat.
Um den vielfältigen Gesundheitsgefahren vorzubeugen, sind vom Arbeitgeber im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung die Gefährdungen fachkundig zu ermitteln und Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten festzulegen. Häufige Neuerungen und Anpassungen im Gefahrstoffrecht fordern von jedem Verantwortlichen ein hohes Maß an Qualifizierung ab. Wenn der Arbeitgeber nicht selbst über die notwendigen Kenntnisse verfügt, ist eine Beratung durch Fachkundige notwendig.
Einen ersten Hinweis auf das Vorliegen von Gefahrstoffen liefert die Gebindekennzeichnung mit weltweit einheitlichen Piktogrammen nach GHS/CLP (Global Harmonisiertes System der Einstufung und Kennzeichnung). Auf älteren Gebinden können noch die früher verwendeten orangefarbenen Symbole vorhanden sein.
Gefahrstoffe können aber auch erst bei bestimmten Verarbeitungsschritten entstehen und freigesetzt werden, wie z.B. Schweißrauche oder Holzstäube. Das Fehlen einer Kennzeichnung bedeutet nicht, dass keine Gefährdungen vorliegen. In einem Verzeichnis sind alle Gefahrstoffe mindestens mit Bezeichnung, Einstufung, Arbeitsbereich und Verbrauchsmenge aufzulisten. Es ist auch zu prüfen, ob ein Ersatz von Produkten durch weniger gefährliche Produkte sinnvoll durchführbar ist.
Die wichtigsten Informationsquellen sind das Sicherheitsdatenblatt und Herstellerauskünfte. Das Sicherheitsdatenblatt enthält Angaben über Einstufung und Kennzeichnung, Gefahren für Mensch und Umwelt sowie zu Schutzmaßnahmen. Als weitere Informationsquelle können Datenbanksysteme wie z.B. GisChem, WINGIS und GESTIS herangezogen werden.
Auf der Grundlage der Produkt- und Stoffeigenschaften sowie der Art und Weise des Umgangs mit den Produkten und Materialien sind Festlegungen zu Schutzmaßnahmen und Regelungen für den Umgang zu treffen. Hierzu gehören technische Maßnahmen wie z.B. die Absaugung oder Kapselung von Maschinen und Anlagen sowie organisatorische und persönliche Maßnahmen wie z.B. Betriebsanweisungen und Unterweisung, Bereitstellung und Verwendung von geeigneten persönlichen Schutzausrüstungen, hygienische Maßnahmen und die arbeitsmedizinische Vorsorge.
Biologische Arbeitsstoffe in der Holz- und Metallbranche
Der Begriff "biologische Arbeitsstoffe" stammt aus der Biostoffverordnung (BioStoffV). Damit werden insbesondere Mikroorganismen wie Bakterien und Pilze bezeichnet, wenn sie beim Menschen Gesundheitsschäden hervorrufen können. Weitere Gruppen biologischer Arbeitsstoffe sind Viren, Endoparasiten und andere Krankheitserreger wie z.B. Prionen (BSE-Erreger).
Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen oder mit von ihnen gebildeten gesundheitsgefährlichen Stoffen wie Endotoxinen, können in unterschiedlichen Bereichen der Metall- und Holzindustrie vorkommen. Besonders beim Umgang mit wässrigen Umlaufsystemen (Kühlschmierstoffe, wasserberieselte Farbnebelabsaugwände, Teilereinigungsanlagen etc.), beim Kontakt zu schimmelpilzbefallenen Holzwerkstoffen oder Gebäudeteilen sowie bei Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an entsprechend kontaminierten Maschinen, Fahrzeugen (z.B. Müllfahrzeuge) und Anlagen (z.B. abwassertechnische Anlagen) können biologische Gefährdungen auftreten, wobei es sich dabei zumeist um "nicht gezielte Tätigkeiten" handelt. Die Gefährdungen müssen fachkundig ermittelt, die Tätigkeit einer von vier Schutzstufen zugeordnet und geeignete Maßnahmen festgelegt werden.
Hinweis:
Weitere Informationen zu Gefahrstoffen und biologischen Arbeitsstoffen in der Holz- und Metallbranche finden Sie auch auf den Internetseiten des DGUV Fachbereichs Holz und Metall:
- Themenfeld Gefahr- und Biostoffe in der Holzbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Holzbe- und -verarbeitung
- Themenfeld Biostoffe in der Metallbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation
- Themenfeld Kühlschmierstoffe, Gefahrstoffe in der Metallbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Maschinen, Robotik und Fertigungsautomation
Weiterführende Informationen und Downloads
- ChemG: Chemikaliengesetz (Link: juris)
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) LINK: BAuA)
- Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
- REACH-Verordnung (Link: BAuA)
- GHS/CLP-Verordnung (Link: BAuA)
- GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Link: juris)
- Begriffsglossar zu den Regelwerken der Betriebssicherheitsverordnung, Biostoffverordnung und Gefahrstoffverordnung (Link: BAuA)
- Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung (LV 45) (Link: LASI) - BioStoffV (Link: juris)
- Leitlinien zur Biostoffverordnung (LV23) (Link: LASI) - ChemVOCFarbV: Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (Link: juris)
- GbV: Gefahrgutbeauftragtenverordnung (gehört auch zum Gefahrgutbeförderungsgesetz) (Link: juris)
- GGVSE: Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (gehört auch zum Gefahrgutbeförderungsgesetz) (Link: juris)
- GefStoffV (Link: juris)
Technische Regeln
- TRGS 400: Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Link: BAuA)
- TRGS 402: Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition (Link: BAuA)
- TRGS 500: Schutzmaßnahmen (Link: BAuA)
- TRGS 510: Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (Link: BAuA)
- TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte (Link: BAuA)
- TRGS 903: Biologische Grenzwerte (Link: BAuA)
- TRGS 905: Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe (Link: BAuA)
- TRGS 910: Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (Link: BAuA)
- DGUV-Regel 109-002 "Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen" (Link: DGUV)
- DGUV Regel 109-003 "Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen" (Link: DGUV)
- DGUV Regel 109-60 "Branchenregel Erzeugung von Roheisen und Stahl"
- DGUV Regel 109-602 "Branchenregel Galvanik"
- DGUV-Regel 109-608 "Branchenregel Gießereien" (Link: DGUV)
- DGUV-Regel 109-002 "Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen" (Link: DGUV)
- DGUV-Regel 109-608 "Branchenregel Gießereien" (Link: DGUV)
- DGUV Information 201-012 "Emissionsarme Verfahren nach TRGS 519 für Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien"
- Neuere Ergänzungen (Arbeitsvorschriften) zur BGI 664 (Link: IFA) - DGUV Information 208-051 "Gefahren beim Öffnen und Entladen von Frachtcontainern" (Link: DGUV)
- DGUV-Information 209-042 "Gefahrstoffe in Schreinereien und Tischlereien"
- DGUV Information 209-045 "Absauganlagen und Silos für Holzstaub und -späne"
- DGUV Information 209-046 "Lackierräume und -einrichtungen für flüssige Beschichtungsstoffe - Bauliche Einrichtungen, Brand- und Explosionsschutz, Betrieb"
- DGUV Information 209-047 "Nitrose Gase beim Schweißen und bei verwandten Verfahren"
- DGUV Information 209-051 "Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe"
- DGUV Information 209-054 "Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz- und Metallindustrie"
- DGUV Information 209-084 "Industriestaubsauger und Entstauber"
- DGUV Information 209-088 "Reinigen von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten"n
- DGUV Information 213-033 "Gefahrstoffe in Werkstätten" (Link: DGUV)
- DGUV Information 213-034 "GHS - Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen"
- DGUV Information 213-100 "Branchen- oder tätigkeitsspezifische Hilfestellung "Staub bei Elektroinstallationsarbeiten" (Link: DGUV)
- DGUV Information 213-714 "Manuelles Kolbenlöten mit bleihaltigen Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie" (Link: DGUV)
- DGUV Information 213-715 "Verwendung von reaktiven PUR-Schmelzklebstoffen bei der Verarbeitung von Holz, Papier und Leder" (Link: DGUV)
- DGUV Information 213-723 "BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung - Minimalmengenschmierung bei der Metallzerspanung" (Link: DGUV)
- DGUV Information 213-724 "Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung - Hartmetallarbeitsplätze" (Link: DGUV)
Fachbereich Aktuell
- FBHM-030: Borsäure/Borhaltige KSS
- FBHM-044: Physikalische Entkeimungsverfahren - zur Reduzierung der mikrobiellen Besiedlung in wassergemischten KSS (Link: DGUV)
- FBHM-048: Explosionsschutz beim Umgang mit brennbaren Reinigern im Rahmen der Instandhaltung (Link: DGUV)
- FBHM-051 „Trockenschleifen von Magnesium - Was ist zu beachten?“ (Link: DGUV)
- FBHM-056: Richtiger Umgang mit Dip-Slides – Wachstumsverlaufskontrolle von Mikroorganismen in wassergemischten KSS (Link: DGUV)
- FBHM-066: Rauche und Gase bei schweißtechnischen Arbeiten – Gesundheitsgefahren (Link: DGUV)
- FBHM-071: Beschichtungsstoffe mit Nanopartikeln (Link: DGUV)
- FBHM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern (Link: DGUV)
- FBHM-092: Herstellung von CFK-Bauteilen, Orientierungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung bei der Serienfertigung (Link: DGUV)
Fach-Information (FI)
- FI 0055: Kokereien - Schutzkonzept für Beschäftigte in Kokereien - Handlungshilfe
- FI 0056: Expositionsbeschreibung "N-Nitrosamine in Reifenlagern von Kfz-Werkstätten und Rädermontagebetrieben"
- FI 0060: Expositionsbeschreibung - Exposition gegenüber Formaldehyd bei der Herstellung von Holzfertighäusern
- FI 0061: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen
- FI 0064: Gefahrstoffexposition beim Schleifen hochlegierter Stähle – Ergebnisse eines BGHM-Messprogramms
- IFA Grenzwerteliste (Link: DGUV)
- IFA Gefahrstoffliste (Link: DGUV)
- Themenfeld Biostoffe in der Metallbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Maschinen, Anlagen und Fertigungsautomation (Link: DGUV)
- Themenfeld Kühlschmierstoffe, Gefahrstoffe in der Metallbranche (Link: DGUV)
- Themenfeld Gefahr- und Biostoffe in der Holzbranche (Link: DGUV)
- BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- IFA – Institut für Arbeitsschutz der DGUV
- GESTIS-Stoffdatenbank
- WINGIS (Link: BG BAU)
- GisChem (Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien der BGHM und BG RCI)
- Datenbank zur zentralen Erfassung gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen exponierter Beschäftigter - Zentrale Expositionsdatenbank ZED
- Reach/CLP-Helpdesk