Neues im Regelwerk

Hier finden Sie aktuelle Informationen über Neuerscheinungen, Aktualisierungen und Löschungen im europäischen, nationalen und berufsgenossenschaftlichen Regelwerk sowie Links zu den betreffenden Dokumenten

DatumTitelHinweis
09/2023TRGS  402 „Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition" (Link. baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: September 2023
GMBl 2023 S. 898-920 [Nr. 42] (v. 11.09.2023)
neu
09/2023FBHM-134 "Empfehlungen von bewährten Schutzmaßnahmen bei Abweichungen von Sicherheitsabständen bei ortsfesten Kranen" (Link: DGUV)neu
08/2023MuSchR "Mutterschutz Regel" (Link: ausschuss-fuer-mutterchutz.de)neu
08/2023TRBA 130 „Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen“ (Link: baua)
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe
Ausgabe: Juli 2023
GMBl 38/2023 vom 21. Juli 2023, S. 800-812
neu
08/2023DGUV Information 206-054 „Umgang mit Alkoholmissbrauch und -abhängigkeit bei der Arbeit (Link: DGUV)neu
08/2023DGUV Information 209-093 “Training for work on vehicles with high voltage systems”Übersetzung
08/2023DGUV Information 209-094 "Sichere Herstellung von Holzpackmitteln – Großformatige Exportverpackungen aus Holz"neu
08/2023DGUV Information 209-096 "Schweißrauchminderung im Betrieb - Schweißrauchminderungsprogramm"neu
07/2023DGUV Grundsatz 306-002 „Präventionsfeld „Gesundheit bei der Arbeit“ - Positionierung und Qualitätskriterien" (Link: DGUV)neu
07/2023DGUV Information 208-059 „Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern“ (Link: DGUV)neu
07/2023FBHM-135 "Gefährdungen durch Gefahrstoffe beim Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Präventionsmaßnahmen" (Link: DGUV)neu
07/2023FBHM-133 "Sichere Fernwartung von Maschinen" (Link: DGUV)neu
07/2023DGUV Information 208-018 „Stetigförderer für Schüttgut“ (Link. DGUV)überarbeitet
07/2023DGUV Regel 108-006 „Ladebrücken und fahrbare Rampen“ 
ist hinsichtlich der Beschaffenheitsanforderungen veraltet, da sie nur für Ladebrücken, die vor dem Erscheinen der
DIN EN 1398:1998-02 „Ladebrücken“ in Verkehr gebracht worden sind, relevant ist. Auch die Abschnitte über Betrieb und Prüfung sind nicht mehr erforderlich, da die entsprechenden Inhalte durch die Vorgaben in den Betriebsanleitungen der Ladebrücken sowie die Betriebssicherheitsverordnung abgedeckt sind. 
zurückgezogen
07/2023DGUV Regel 108-003 „Fußböden in Arbeitsräumen mit Rutschgefahr“ zurückgezogen
07/2023DGUV Information 251-001 „Zeitgemäßer Arbeitsschutz“ zurückgezogen
07/2023DGUV Information 251-003 „Fernlehrgang mit Präsenzphasen bei der Deutschen Gesetzli-chen Unfallversicherung“ zurückgezogen
07/2023DGUV Information 251-002 „Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Flyer)“ zurückgezogen
07/2023Kapitel 2.2 „Betreiben von Druck und Papierverarbeitungsmaschinen“ der DGUV Regeln 100-500 und 100-501 „
Erhaltenswerte Inhalte aus Abschnitt 3 wurden in folgende Schriften übernommen: 
  • 3.1 Reinigungsarbeiten: BG ETEM Broschüre MB018 „Arbeiten im Offsetdruck“, Kap. 2.3.4 
  • 3.2 Pappscheren, Hebelschneider: DGUV Information 203-011 „Handbetriebene Schneidgeräte“ 
  • 3.3 Schneideinrichtungen mit ab- und aufwärts bewegtem Messer feststehende Messer: DGUV Information 203-011 „Handbetriebene Schneidgeräte“ 
  • 3.4 Feststehende Messer: EN 1010-1 „Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen an Konstruktion und Bau von Druck- und Papierverarbeitungsmaschinen – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen“, Kap. 5.3.1 
  • 3.5 Prüfungen: Technische Regel Betriebssicherheit TRBS 1201 „Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
zurückgezogen
07/2023Fachbereich AKTUELL FBORG-002 "Sicherheit und Gesundheit als Teil der Auftragsvergabe“ 
Neuerscheinung: DGUV Information 211-044 „Sicherheit und Gesundheit als Teil der Auftragsvergabe“
zurückgezogen
06/2023DGUV Information 214-087 „Mobile Behälterpressen“ (Link. DGUV)überarbeitet
06/2023DGUV Information 203-095 „Laserstrahlung auf Baustellen“ (Link. DGUV)aktualisiert
06/2023DGUV Information 208-045 „Fördertechnik in Hochregallägern - Störungsbeseitigung in Regalanlagen“ (Link. DGUV)überarbeitet
06/2023DGUV Grundsatz 310-005 "Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen oder Flüssiggasverbrauchsanlagen zu Brennzwecken" (Link. DGUV)überarbeitet
06/2023DGUV Grundsatz 310-004 "Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flurförderzeugen und anderen mobilen Arbeitsmitteln mit Flüssiggas-Verbrennungsmotoren" (Link. DGUV)überarbeitet
06/2023DGUV Grundsatz 310-003 „Prüfaufzeichnung über die Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in oder an Fahrzeugen“ (Link. DGUV)überarbeitet
06/2023DGUV Information 215-123 „Inklusion im Betrieb“ (Link: DGUV)neu
06/2023DGUV Information 213-115 „Tätigkeiten mit Trockeneis“ (Link: DGUV)neu
06/2023DGUV Grundsatz 309-006 "Prüfbuch für den Kran" (Link: DGUV)aktualiisert
06/2023DGUV Regel 101-019 "Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln" (Link: DGUV)überarbeitet
06/2023TRBS 1115 "Sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen" (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: März 2021
GMBl 2021, S. 484 [Nr. 22] (vom 26.03.2021)
Änderung: GMBl 2023, S. 720 [Nr. 33-34] (05.06.2023)
geändert
06/2023TRBS 1201 Teil 2 "Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck Technische Regel für Betriebssicherheit" (Link: bau)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: Juli 2018
GMBl 2018, S. 743 [Nr. 39/40] (vom 05.10.2018)
Änderung: GMBl 2023, S. 727 [Nr. 33-34] (05.06.2023)
geändert
06/2023DGUV Information 209-002: Schleifenaktualisiert
06/2023TRGS 725 Gefährliche explosionsfähige Gemische - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutz­maßnahmen" (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: April 2023
GMBl 2023, S. 727-742 [Nr. 33-34] (vom 05.06.2023)
neu
06/2023TRGS 401 Gefährdung durch Hautkontakt Ermittlung - Beurteilung - Maßnahmen" (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Oktober 2022
GMBl 2022, S. 895-926 [Nr. 40] (vom 18.11.2022)
berichtigt GMBl 2023 S. 742 [Nr. 33-34] (vom 05.06.2023)
berichtigt
06/2023TRGS 903 Biologische Grenzwerte (BGW) (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Februar 2013
GMBl 2013 S. 364-372 [Nr. 17] (vom 04.04.2013)
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2023, S. 756 [Nr. 35] (vom 12.06.2023)
geändert + ergänzt
06/2023TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte” (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Januar 2006
BArBl. Heft 1/2006 S. 41-55
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2023, S. 755-756 [Nr. 35] (vom 12.06.2023)
geändert + ergänzt
06/2023DGUV Grundsatz 309-006  "Prüfbuch für den Kran" (Link: DGUV)überarbeitet
05/2023DGUV Information 211-044 „Sicherheit und Gesundheit als Teil der Auftragsvergabe“ (Link. DGUV)neu
05/2023TRGS 910 Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Februar 2014
GMBl 2014 S. 258-270 vom 02.04.2014 [Nr. 12]
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2023, S. 627 [Nr. 30] (vom 20.04.2023)
Berichtigt: GMBl 2023, S. 679 [Nr. 32] (vom 05.05.2023)
berichtigt
05/2023ASR A3.4 Beleuchtung und Sichtverbindung (Link: baua)
Technische Regel für Arbeitsstätten
Ausgabe: Mai 2023
(GMBl 2023, S. 679)
Im Rahmen der Neufassung der ASR A3.4 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht:
Die Neufassung der ASR A3.4 vom 05.05.2023 ersetzt die ASR A3.4 in der Ausgabe vom April 2011 (GMBl 2011, S. 303; zuletzt geändert GMBl 2022, S. 248).
neu
04/2023TRGS 906 „Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 2 Abs. 3 Nr. 4 GefStoffV (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: April 2023
GMBl 2023, S. 634-635 [Nr. 30] (vom 20.04.2023)
neu
04/2023DGUV Grundsatz 308-006 „Prüfbuch für kraftbetätigte Tore“
Der DGUV Grundsatz 308-006 „Prüfbuch für kraftbetätigte Tore“ entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand und wird mittlerweile als entbehrlich eingestuft. Zudem sind Beispiele für Prüfbücher in der DGUV Information 208-022 „Türen und Tore“ (Link: DGUV) enthalten und die Prüfbücher der Hersteller gehen auf die spezifischen und in den Normen geforderten Prüfnotwendigkeiten genauer ein.
zurückgezogen
04/2023DGUV Regel 110-009 „Richtlinien zur Verwendung von Flüssiggas“ 
Relevante Inhalte wurden aktualisiert in die im Dezember 2022 erschienene
DGUV Regel 110-010 „Verwendung von Flüssiggas“ übertragen.
zurückgezogen
04/2023FBVW-202 "Sicherheitsbeleuchtung in den technischen Regeln für Arbeitsstätten" (Link: DGUV)neu
04/2023FBHM-083 "Schimmelpilzbefall an Hölzern - Beurteilung und Maßnahmen bei Befall an Transport- und Verpackungshölzern" (Link: DGUV)überarbeitet
03/2023DGUV Regel 109-009 "Fahrzeuginstandhaltung"überarbeitet
03/2023DGUV Information 205-040 "Prüffristen im Brandschutz" (Link: DGUV)überarbeitet
03/2023DGUV Information 204-007 "Handbuch zur Ersten Hilfe" (Link: DGUV)überarbeitet
03/2023DGUV Information 215-441 "Büroraumplanung - Hilfen für das systematische Planen und Gestalten von Büros"überarbeitet
03/2023TRBS 1116 „Qualifikation, Unterweisung und Beauftragung von Beschäftigten für die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln“ (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: November 2022
GMBl 2023, S. 532 [Nr. 25] (vom 22.03.2023)
neu
03/2023TRBS 1115 Teil 1 „Cybersicherheit für sicherheitsrelevante Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen“ (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: November 2022
GMBl 2023, S. 522 [Nr. 25] (vom 22.03.2023)
neu
03/2023DGUV Information 204-007 „Handbuch zur Ersten Hilfe“ (Link: DGUV)aktualisiert
03/2023DGUV Information 213-729 "Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung - Beschriften von Kunststoffen mit Laser" (Link: DGUV)neu
03/2023DGUV Information 209-095 "Quarzhaltiger Staub in der Gießerei-Industrie"neu
03/2023DGUV Information 209-054 "Tätigkeiten mit Kontakt zu Biostoffen in der Holz- und Metallindustrie"neu
02/2023DGUV Information 212-001 „Arbeiten unter Verwendung von seilunterstützten Zugangs- und Positionierungsverfahren“ (Link: DGUV)überarbeitet
02/2023DGUV Information 213-728 „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung – Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe in Spritzgießmaschinen“ (Link: DGUV)überarbeitet
02/2023DGUV Information 208-033 "Muskel-Skelett-Belastungen – erkennen und beurteilen" (Link: DGUV)aktualisiert
02/2023DGUV Information 201-011 "Verwendung von Arbeits-, Schutz- und Montagegerüsten"überarbeitet
02/2023DGUV Grundsatz 314-003 "Prüfung von Fahrzeugen auf Betriebssicherheit" (Link: DGUV)überarbeitet
01/2023DGUV Regel 110-010 "Verwendung von Flüssiggas" neu
01/2023DGUV Information 208-040 „Beschaffen und Betreiben von Fahrzeughebebühnen“ neu
01/2023DGUV Information 206-013 "Stress, Mobbing & Co."neu
01/2023DGUV Information 209-030 "Pressenprüfung"neu
01/2023DGUV Information 209-019 „Sicherheit bei der Blechbearbeitung“neu
01/2023DGUV Information 204-021 "Dokumentation der Erste-Hilfe-Leistungen (Meldeblock)" angepasst
01/2023AMR Nr. 3.3 Ganzheitliche arbeitsmedizinische Vorsorge unter Berücksichtigung aller Arbeitsbedingungen und arbeitsbedingten Gefährdungen (Link: baua)
Arbeitsmedizinische Regel
GMBl Nr. 43 vom 19. Dezember 2022, S. 978
neu
12/2022TRGS 553 Holzstaub (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Juli 2022
GMBl 2022 S. 950-964 [Nr. 42] vom 12.12.2022
neu
12/2022DGUV Information 209-008 "Einrichten von Pressen"überarbeitet
12/2022DGUV Grundsatz 308-001 "Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von Flurförderzeugen außer geländegängigen Teleskopstaplern"überarbeitet
12/2022FBHM-093 „Anbringen von Prüfplaketten an Kranen - Voraussetzungen und Bedingungen“ (Link: DGUV)überarbeitet
12/2022FBHM-079 „Ausbauträger - Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Hebezeugen und Fahrwerken" (Link: DGUV)überarbeitet
11/2022FBEH-100 "Handlungshilfe zur Betrieblichen Ersten Hilfe - Erste Hilfe im Umfeld der Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie (Link: DGUV)neu
11/2022DGUV Information 215-540 "Klima in Industriehallen - Antworten auf die häufigsten Fragen (Link: DGUV)überarbeitet
11/2022DGUV Information 201-062 "Epoxidharze in der Bauwirtschaft" (Link: DGUV)neu
11/2022TRGS 401 "Gefährdung durch Hautkontakt Ermittlung-Beurteilung-Maßnahmen" (Link baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Oktober 2022
GMBl 2022, S. 895-926 [Nr. 40] (vom 18.11.2022)
neu
11/2022DGUV Information 213-033 "Gefahrstoffe in Werkstätten" (Link: DGUV)geändert
11/2022DGUV Information 213-114 "Checkliste: Manipulation von Schutzeinrichtungen verhindern" (Link: DGUV)neu
11/2022FBHM-030 „Borsäure/Borhaltige KSS“ (Link: DGUV)überarbeitet
11/2022DGUV Grundsatz 309-010 "Anforderungen an Fachkundige für die Messung und die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Lärmexposition nach §5 der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung" (Link: DGUV)überarbeitet
11/2022FBHM-087 „Schnittstelle WZM/Feuerlöschanlage - Steuerungstechnische Anforderungen für Löschanlagen bei der Metallbearbeitung“ (Link: DGUV)überarbeitet
11/2022FBHM-087E „Interface machine tool/fire suppression system - control requirements for fire suppression systems in metalworking“ (Link: DGUV)überarbeitet
10/2022FBHM-122 "Hilfestellungen zum ​Explosionsschutzkonzept und zur Zoneneinteilung für explosionsgefährdete Bereiche ​verschiedener Verfahren in Galvanik- und Anodisieranlagen“ (Link: DGUV)neu
09/2022DGUV Information 201-061 "Handlungsanleitung für sicheres Arbeiten in Druckluft" (Link: DGUV) neu
09/2022DGUV Information 203-039 "Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWKS)" (Link: DGUV)neu
09/2022TRBS 2141 „Gefährdungen durch Dampf und Druck" (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 270 [Nr. 13-16] (23.05.2019)
Änderungen: GMBl 2022, S. 610 [Nr. 27] (27.07.2022)
geändert
09/2022DGUV Information 201-022 "Handlungsanleitung für die Arbeit mit Geräten zur provisorischen Rohrabsperrung" (Link: DGUV) überarbeitet
09/2022FBHM-131 „Verwendung von mobilen Systemen zur Atemluftversorgung bei Strahlarbeiten“ (Link: DGUV)neu
09/2022FBHM-120 "Maschinen der Zerspanung − Checklisten" (Link: DGUV)
Editierbare Checklisten (Link: DGUV)
neu
08/2022DGUV Information 208-016 "Die Verwendung von Leitern und Tritten"überarbeitet
08/2022FBHM-126 „Schutzmaßnahmen gegen Absturz beim Be- und Entladen von Fahrzeugen am Beispiel großflächiger Bauteile im Fertigbau“ (Link: DGUV)neu
08/2022FBHM-130 "Feststehende trennende Schutzeinrichtungen - Schnellverschlüsse" (Link: DGUV)neu
07/2022BMAS - Biostoffverordnung 2021 
ist am 01. Oktober 2021 in Kraft getreten und mit Stand Juni 2022 als PDF- und Druckfassung verfügbar (Links: BMAS)
neu
07/2022TRBS 1201 Teil 4 "Prüfung von überwachungsbedürftigen Anlagen - Prüfung von Aufzugsanlagen" (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 253 [Nr. 13-16] (23.05.2019)
Änderung: GMBl 2022 S. 526 [Nr. 23] (vom 18.07.2022)
geändert
07/2022TRBS 2141 "Gefährdungen durch Dampf und Druck" (Link: baua)
Technische Regel für Betriebssicherheit
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 270 [Nr. 13-16] (23.05.2019)
Änderungen: GMBl 2022, S. 610 [Nr. 27] (27.07.2022)
geändert
07/2022TRGS 505 "Blei" (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: März 2021
GMBl 2021 S. 582-598 [Nr. 26] (vom 04.05.2021)
geändert und ergänzt: GMBl 2022, S. 512 [Nr. 22] vom 01.07.2022
geändert
07/2022TRGS 509 "Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter" (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Juni 2022
GMBl 2022 S. 608 [Nr. 24-26] vom 20.07.2022
Neufassung
07/2022TRGS 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" (Link: baua)
Technische Regel für Gefahrstoffe
Ausgabe: Februar 2014
GMBl 2014 S. 258-270 vom 02.04.2014 [Nr. 12]
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2022, S. 512 [Nr. 22] vom 01.07.2022
geändert
07/2022TRGS 602 „Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen – Zinkchromate und Strontiumchromat als Pigmente für Korrosionsschutz – Beschichtungsstoffe“zurückgezogen
07/2022TRGS 609 „Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Methyl- und Ethylglykol sowie deren Acetate“zurückgezogen
07/2022TRGS 618 „Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen für Chrom(VI)haltige Holzschutzmittel“zurückgezogen
07/2022DGUV Grundsatz 315-411 "Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze – Anforderung an Produkte" (Link: DGUV)neu
07/2022DGUV Grundsatz 315-412 "Qualitätskriterien für Büroarbeitsplätze – Anforderungen an Beratende für Büro- und Objekteinrichtung" (Link: DGUV)neu
07/2022DGUV Regel 112-199 "Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten" (Link: DGUV)überarbeitet
07/2022DGUV Grundsatz 301-004 „Qualifizierung von Personen fur die Montage von Schutzund Arbeitsplattformnetzen sowie Randsicherungen" (Link: DGUV)überarbeitet
07/2022DGUV Grundsatz 308-002 "Prüfung von Hebebühnen" (Link: DGUV)überarbeitet
07/2022DGUV Grundsatz 308-009 "Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern" (Link: DGUV)aktualisiert
06/2022DGUV Information 206-025 „Auf die Haltung kommt es an! Unternehmenskultur sicher und gesund gestalten“ (Link: DGUV)neu
06/2022DGUV Information 205-040 „Prüffristen im Brandschutz“ (Link: DGUV)neu
06/2022FBHM-018 „Extra-aurale Lärmwirkungen – Nicht das Innenohr betreffende Lärmwirkungen“ (Link: DGUV)überarbeitet 
06/2022FBHM-128 „Tischbandsägemaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden“ (Link: DGUV)neu
06/2022FBHM-129 „Tischfräsmaschinen - Bau und Ausrüstung zum sicheren Verwenden“ (Link: DGUV)neu
06/2022FBHM-127 „Sichere Störungsbeseitigung an Maschinen und Anlagen“ (Link: DGUV)neu
05/2022FBHM-125 „U-Linien-Montagesysteme - Ausgewählte arbeitswissenschaftliche Handlungsempfehlungen zur Arbeitsgestaltung“ (Link: DGUV)neu
05/2022DGUV Regel 109-015 „Richtlinien für die Beschickungseinrichtungen an Holzspäne- und Holzstaubfeuerungen"
Relevante Inhalte sind im Anhang 8 der DGUV Information 209-083 „Silos für das Lagern von Holzstaub und -spänen – bauliche Gestaltung, Betrieb“ (06/2015) enthalten. 
zurückgezogen
05/2022DGUV Grundsatz 304-001 "Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe" (Link: DGUV)überarbeitet
05/2022DGUV Grundsatz 304-002 "Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst" (Link: DGUV)überarbeitet
05/2022DGUV Grundsatz 304-003 „Aus- und Fortbildung von Lehrkräften in der Ersten Hilfe und für den betrieblichen Sanitätsdienst (Multiplikatorenschulung)“ (Link: DGUV)neu
05/2022DGUV Information 203-006 "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen"überarbeitet
05/2022DGUV Grundsatz 311-002 "Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Arbeitsschutzmanage-mentsysteme" (Link: DGUV)Neufassung
05/2022FBHM-124 „Umgang mit Hochvoltspeichern“ (Link: DGUV)neu
05/2022FBHM-123 „Herstellung von Hochvoltspeichern“ (Link: DGUV)neu
04/2022DGUV Regel 113-606 "Branche Kunststoffindustrie, Teil 1: Spritzgießmaschinen"neu
04/2022FBHM-119 „Automatisiert fahrende Fahrzeuge in betrieblichen Bereichen“ (Link: DGUV)neu
04/2022TRBS 1122 Änderungen von Gasfüllanlagen, Lageranlagen, Füllstellen, Tankstellen und Flugfeldbetankungsanlagen - Ermittlung der Prüfpflicht nach Anhang 2 Abschnitt 3 BetrSichV und der Erlaubnispflicht gemäß § 18 BetrSichV (Link: baua)
Ausgabe: Juli 2018
GMBl 2018, S. 722 [Nr. 39/40] (vom 05.10.2018)
Änderung: GMBl 2022, S. 182 [Nr. 8] (14.03.2022)
Die Änderungen betreffen 
- Anhang 1 Tabelle A1.2,
- Anhang 5 Tabelle A5.
geändert
04/2022DGUV Information 215-444 „Sonnenschutz im Büro" (Link: DGUV)
Die vorliegende Fassung vom März 2022 wurde im Vergleich zur vorigen Ausgabe Dezember 2016 rein redaktionell überarbeitet.
überarbeitet
04/2022TRGS 220 Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern (Link: baua)
Ausgabe: Februar 2022
GMBl 2022, S 173-182 [Nr. 8] (vom 14.03.2022)
Die Änderungen betreffen neben diversen redaktionellen Änderungen insbesondere in Abschnitt 4.4.die Berücksichtigung der Akzeptanz- und Toleranzkonzentrationen bei der Begrenzung und Überwachung der Exposition in Abschnitt 8 von Sicherheits-datenblättern.
Die TRGS 410 wurde unter Abschnitt 4.5 Nationale Regelungen in SDB Abschnitt 15: Rechtsvorschriften in die Liste der TRGSen mit aufgenommen.
geändert
04/2022TRGS 722 Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähiger Gemische (Link: baua)
Ausgabe: Februar 2021
GMBl 2021 S. 399-415 [Nr. 17-19] (vom 16.03.2021)
Geändert: GMBl 2022 S. 196 [Nr. 8] (vom 14.03.2022)
In Abschnitt 4.5.2 Absatz 8 Nummer 2 Satz 2 Buchstabe e wird der Begriff „Waveline WLP Dichtungen“ ersetzt durch „wellverpresste Flachdichtungen“.
geändert
04/2022TRGS 519 Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Link: baua)
Ausgabe: Januar 2014
GMBl 2014 S. 164-201 vom 20.03.2014 [Nr. 8/9]
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2022 S. 269-272 vom 31.03.2022 [Nr.12]
In Anlage 9 in der Tabelle Exposition-Risiko-Matrix werden die Nummern 10–13 angefügt.
In Anlage 10 wird folgende Nummer 3 angefügt:
3. Kombinationsmodul „Grundkenntnisse + Q1E“
Grundkenntnisse und Qualifikation für aufsichtführende Personen bei Anwendung anerkannter emissionsarmer Verfahren nach TRGS 519 Nr. 2.9
geändert
03/2022ASR V3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten (Link: baua)
Ausgabe: August 2012
(GMBI 2012, S. 663; zuletzt geändert GMBI 2022, S. 240)
geändert
03/2022ASR A1.2 Raumabmessungen und Bewegungsflächen (Link: baua)
Ausgabe: September 2013
(GMBI 2013, S. 910, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 241)
geändert
03/2022ASR A1.3 Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung (Link: baua)
Ausgabe: Februar 2013
(GMBI 2013, S. 334, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 242)
Im Rahmen der Neufassung der ASR A1.3 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht: "Die Neufassung der ASR A1.3 vom 28.02.2013 ersetzt die ASR A1.3 GMBl 2007, S. 674.
geändert
 
03/2022ASR A1.5 Fußböden (Link: baua)
Ausgabe: März 2022
(GMBI 2022, S. 199)
Im Rahmen der Neufassung der ASR A1.5 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht:
Die Neufassung der ASR A1.5 vom März 2022 ersetzt die ASR A1.5/1,2 vom Februar 2013 (GMBl 2013, S. 348).
Neufassung
03/2022ASR A1.6 Fenster, Oberlichter, lichtdurchlässige Wände (Link: baua)
Ausgabe: Januar 2012
(GMBI 2012, S. 5, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 244)
geändert
03/2022ASR A1.7 Türen und Tore (Link: baua)
Ausgabe: November 2009
(GMBI 2009, S. 1619, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 244)
geändert
03/2022ASR A1.8 Verkehrswege (Link: baua)
Ausgabe: März 2022
(GMBl 2022, S. 214)
Die Neufassung der ASR A1.8 vom März 2022 ersetzt die ASR A1.8 vom November 2012 (GMBl 2012, S. 1210).
Neufassung
03/2022ASR A2.1 Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen (Link: baua)
Ausgabe: November 2012
(GMBI 2012, S. 1220, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 245)
geändert
03/2022ASR A2.2 Maßnahmen gegen Brände (Link: baua)
Ausgabe: Mai 2018
GMBI 2018, S. 446, zuletzt geändert GMBI 2022, S. 247
Im Rahmen der Neufassung der ASR A2.2 hat das BMAS zusätzlich folgendes bekanntgemacht:
"Die Neufassung der ASR A2.2 Ausgabe Mai 2018 ersetzt die ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände" Ausgabe November 2012 (GMBI 2012, S. 1225).
geändert
 
03/2022ASR A2.3 Fluchtwege und Notausgänge (Link: baua)
Ausgabe: März 2022
(GMBl 2022, S. 227)
Die Neufassung der ASR A2.3 vom März 2022 ersetzt die ASR A2.3 vom August 2007 (GMBl 2007, S. 902).
neu
03/2022ASR A3.4 Beleuchtung (Link: baua)
Ausgabe: April 2011
(GMBI 2011, S. 303; zuletzt geändert GMBl 2022, S. 248)
geändert
03/2022ASR A3.4/7 Sicherheitsbeleuchtung, optische Sicherheitsleitsysteme (Link: baua)
Ausgabe: Mai 2009
(GMBl S. 684, zuletzt geändert GMBl 2017, S. 400)
März 2022: Aufhebung der ASR (GMBl 2022, S. 248)
aufgehoben
03/2022ASR A4.2 Pausen- und Bereitschaftsräume (Link: baua)
Ausgabe: August 2012
(GMBl 2012, S. 660, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 251)
geändert
03/2022ASR A4.3 Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe (Link: baua)
Ausgabe: Dezember 2010
(GMBI 2010, S. 1764, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 252)
geändert
03/2022ASR A5.2 Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Baustellen im Grenzbereich zum Straßenverkehr - Straßenbaustellen (Link: baua)
Ausgabe: Dezember 2018
(GMBI 2018, S. 1160, zuletzt geändert GMBl 2022, S. 252)
Erste Änderung: Im März 2022 wurden in der ASR formale Änderungen vorgenommen (GMBl 2022, S. 252).
geändert
03/2022DGUV Information 213-505 „Verfahren zur Bestimmung von sechswertigem Chrom“ (Link: DGUV)neu
03/2022TRGS 903 "Biologische Grenzwerte (BGW)" (Link. baua)
Ausgabe: Februar 2013
GMBl 2013 S. 364-372 [Nr. 17] (vom 04.04.2013)
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2022, S. 162 [Nr. 7] (vom 25.02.2022)
geändert und ergänzt
03/2022TRGS 900 "Arbeitsplatzgrenzwerte" (Link: baua)
Ausgabe: Januar 2006
BArBl. Heft 1/2006 S. 41-55
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2022, S. 161-162 [Nr. 7] (vom 25.02.2022)
geändert und ergänzt
03/2022TRGS 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" (Link: baua)
Ausgabe: Februar 2014
GMBl 2014 S. 258-270 vom 02.04.2014 [Nr. 12]
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2022, S. 162 [Nr. 7] (vom 25.02.2022)
geändert und ergänzt
03/2022AMR 13.2 "Tätigkeiten mit wesentlich erhöhten körperlichen Belastungen mit Gesundheitsgefährdungen für das Muskel-Skelett-System" (Link. baua)
GMBI Nr. 7 vom 25. Februar 2022, S. 154
aktualisiert
02/2022DGUV Information 206-007 "So geht’s mit Ideen-Treffen für Wirtschaft, Verwaltung und Handwerk"ergänzt
02/2022Fachbereich AKTUELL FBHM-037 „Ortsfeste Schleifmaschinen – Kaufen / Verkaufen“ (04/2009)
Ziel dieser Schrift war es unter anderem zu erläutern, welche Anforderungen beim Kauf und Verkauf von gebrauchten Schleifmaschinen erfüllt sein müssen, die vor dem Inkrafttreten der Europäischen Maschinenrichtlinie im Jahr 1995 gebaut wurden. Weil der Beratungsbedarf zu diesem Thema immer geringer wurde und die Schrift auf veraltete Quellen referenziert, wurde sie zurückgezogen. 
zurückgezogen
02/2022Fachbereich AKTUELL FBHM-057 „Salpeter(salz)bäder – Wartung und Instandhaltung“ (08/2011)
Die wesentlichen Inhalte der Fachbereich AKTUELL FBHM-057 wurden in die Branchenregel DGUV 109-605 „Wärmebehandlung von Metallen“ integriert. 
zurückgezogen
02/2022Fachbereich AKTUELL FBHM-021 „Einsatz von Schutznetzen bei der Montage von Profiltafeln“ (08/2007)
Die Inhalte der Fachbereich AKTUELL FBHM-021 sind inzwischen in der DGUV Regel 101-011 „Einsatz von Schutznetzen (Sicherheitsnetzen)“ der BG Bau enthalten, somit ist diese Schrift nicht mehr erforderlich. 
zurückgezogen
02/2022Fachbereich AKTUELL FBHM-036 „Chrom(VI)-Verbindungen bzw. Nickeloxide beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz“ (11/2008)
Fachbereich AKTUELL FBHM-041 „Ozonbelastung bei schweißtechnischen Arbeiten“ (02/2009), dt., engl. und frz. Fassung 
Der Inhalt der beiden Fachbereich AKTUELL FBHM-036 und FBHM-041 wurde in der überarbeiteten Fachbereich AKTUELL FB HM-066 „Rauche und Gase bei schweißtechnischen Arbeiten – Gesundheitsgefahren“ (03/2021) verankert, die Fachbereich AKTUELL FBHM-066 ersetzt damit diese beiden Schriften. 
Mit der FBHM-041 verlieren die englische und französische Übersetzung ihren Bezug und werden automatisch mit zurückgezogen.
zurückgezogen
02/2022Fachbereich AKTUELL FBHM-075 „Treppen aus Stahl“ (11/2014)
Die in der Fachbereich AKTUELL FBHM-075 enthaltene Auflistung der Rechtslage, ist nicht mehr aktuell. Die Inhalte der Schrift werden bei der Überarbeitung der DGUV Information 208-005 „Treppen“ berücksichtigt.
zurückgezogen
02/2022Kapitel 2.7 „Betreiben von Schmiedehämmern“ der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“
Die erhaltenswerten Inhalte sind in die Fachbereich AKTUELL FB HM-089 „Schmiedepressen/Schmiedehämmer – Schutz vor Bewegungen im Werkzeugeinbauraum“ eingeflossen.
zurückgezogen
02/2022Kapitel 2.18 B „Betreiben von Druck- und Spritzgießmaschinen“ (Teil Spritzgießmaschinen) der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“
Das Kapitel 2.18 der DGUV Regel 100-500 ist gegliedert in den Teil A „Druckgießmaschinen“ und den Teil B „Spritzgießmaschinen“. Die aus Teil B dieses Kapitel erhaltenswerten Inhalte sind in die im Satz befindliche Regel „Branche Kunststoffindustrie“ überführt worden oder werden durch verschiedene Schriften des Fachbereich RCI abgedeckt.
zurückgezogen
02/2022Kapitel 2.25 „Betreiben von kraftbetriebenen Schleif- und Bürstwerkzeugen“ der DGUV Regel 100-500 „Betreiben von Arbeitsmitteln“
Die relevanten Inhalte des Kapitels 2.25 der DGUV Regel 100-500 wurden in die DGUV Information 209-002 „Schleifen“ übernommen.
zurückgezogen
02/2022DGUV Grundsatz 309-008 „Hinweise für die Prüfung von Winden, Hub- und Zuggeräten“ (01/2004)
Die Hinweise sind inzwischen in den DGUV Grundsatz 309-007 „Prüfbuch für Winden, Hub- und Zuggeräte“ integriert worden.
zurückgezogen
02/2022DGUV Information 209-079 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog –Reparaturwerkstatt, Kraftfahrzeuge“ (07/2005)
DGUV Information 209-080 „Gefährdungs- und Belastungs-Katalog – Instandhaltung an Maschinen und Anlagen“ (04/2006)
Verschiedene Medien der BGHM und anderer Unfallversicherungsträger behandeln dieses Thema. Dies liegt darin begründet, dass die Fachbereiche und Sachgebiete der DGUV fachliche Grundlagen als abgestimmte Fachmeinungen formulieren, die Umsetzung in Vorlagen zur Gefährdungs-beurteilung aber in die Zuständigkeiten der Unfallversicherungsträger fallen. Aktuell stehen hier vor allem Online-Formate im Vordergrund. Aus diesen Gründen werden die beiden Schriften nicht mehr benötigt.
zurückgezogen
02/2022DGUV Information 209-020 „Beurteilung der Gefährdung durch Schweißrauche“ (01/2005)
DGUV Information 209-058 „Schweißtechnische Arbeiten mit chrom- und nickellegierten Zusatz- und Grundwerkstoffen“ (01/2011)
Inhalte dieser Schriften wurden in die Fachbereich AKTUELL FBHM-066 „Rauche und Gase bei schweißtechnischen Arbeiten – Gesundheits-gefahren“ verankert, weitere Inhalte sind bereits in anderen Schriften enthalten. 
Mit der DGUV Information 209-058 wird auch die englische Übersetzung der Schrift DGUV Information 209-059 zurückgezogen. 
zurückgezogen
02/2022DGUV Information 209-005 „Handwerker“ (01/2008)
Inhalte wurden in die DGUV Regel 109-607 „Branche Metallbau“ übernommen. Die Inhalte zum Abschnitt 4 „Sichere Handwerkszeuge“ sind in der DGUV Information 209-001 „Sicherheit beim Arbeiten mit Handwerkzeugen“ enthalten. Letztere befindet sich derzeit in Überarbeitung.
zurückgezogen
02/2022DGUV Information 209-003 „Metallbau-Montagearbeiten“ (05/2019)
Inhalte wurden in andere Schriften z. B. DGUV Regel 101-601 „Branche Rohbau“, DGUV Regel 101-602 „Branche Ausbau“ überführt und in der DGUV Regel 109-607 „Branche Metallbau“ verankert.
zurückgezogen
02/2022TRGS 410 Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B (Link: baua)
Ausgabe: Juni 2015
GMBl 2015 S. 587-595 [Nr. 30] (vom 05.08.2015)
zuletzt geändert: GMBL 2022 S. 51 [Nr. 3] (vom 04.02.2022)
geändert
01/2022TRBS 1201 Teil 1 Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Link: baua)
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 241 [Nr. 13-16] (vom 23.05.2019)
Änderung: GMBl 2021 S. 1007 [Nr. 46] (vom 23.08.2021)
Berichtigung: GMBl 2022 S. 4 [Nr. 1] (vom 14.01.2022)
berichtigt
01/2022TRBS 1201 Teil 3 Instandsetzung an Geräten, Schutzsystemen, Sicherheits-, Kontroll- und Regelvorrichtungen im Sinne der Richtlinie 2014/34/EU (Link: baua)
Ausgabe: Januar 2018
GMBl 2018 S. 67 [Nr. 5] (vom 07.03.2018)
Änderungen: GMBl 2022 S. 5 [Nr. 1] (vom 14.01.2022)
geändert
01/2022TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen (Link: baua)
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 262 [Nr. 13-16] (vom 23.05.2019)
Änderung: GMBl 2021 S. 1002 [Nr. 46] (vom 23.08.2021)
Berichtigung: GMBl 2022 S. 16 [Nr. 1] (vom 14.01.2022)
berichtigt
01/2022FBHM-039 „Drehmaschinen – „Werkstückspannen“ Beispielrechnung einer Sicherheitsfunktion nach DIN EN ISO 13849“ (Link: DGUV)überarbeitet
01/2022FBHM-095 „Asbest an Aufzugsanlagen - Was Sie bei der Service-Montage wissen müssen“ (Link: DGUV)überarbeitet
12/2021DGUV Grundsatz 310-006 „Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Personen für die Prüfung von Flüssiggasanlagen/Flüssiggasverbrauchsanlagen"zurückgezogen
12/2021ASR V3a.2 Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten (Link: baua)
Achte Änderung: Im August und Dezember 2021 (GMBl 2021, S. 1036 und 1364) wurden formale Änderungen zur Anpassung an das 2020 geänderte Sozialgesetzbuch SGB IX vorgenommen. Dies betrifft insbes. die Neufassung der Begriffe "Behinderung" und "barrierefreie Gestaltung der Arbeitsstätte".
geändert
12/2021DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" (Link: DGUV)neu
12/2021FBHM-022 „Manipulation von Schutzeinrichtungen – Verhindern, Erschweren, Erkennen" (Link: DGUV)überarbeitet
11/2021DGUV Information 209-023 „Lärm am Arbeitsplatz“ überarbeitet
11/2021DGUV Information 209-042 „Gefahrstoffe in Schreinereien/Tischlereien und in der Möbelfertigung“ überarbeitet
10/2021FBHM-118 „Arbeitsschutzgerechter Einsatz von Datenbrillen - FAQs, Checklisten“ (Link: DGUV)neu
10/2021FBHM-077 "Schweißrauche - Wirksam erfassen und abscheiden" (Link: DGUV)überarbeitet
10/2021DGUV Information 206-020 "Prävention kennt keine Altersgrenzen" (Link: DGUV)überarbeitet
10/2021DGUV Grundsatz 315-410 "Sicherheitsanforderungen an Büro-Arbeitstische, Büroschränke und aufrüstbare Raumgliederungselemente in Deutschland" (Link: DGUV)neu
09/2021FBHM-089 „Schmiedepressen/Schmiedehämmer Schutz vor Bewegungen im Werkzeugeinbauraum“ (Link: DGUV)überarbeitet
09/2021DGUV Regel 103-006 "Regeln für die Sicherheit von Einrichtungen zur drahtlosen Übertragung von Steuerbefehlen"zurückgezogen
09/2021DGUV Regel 109-012 "Odorierung von Sauerstoff zum Schweißen und Schneiden"zurückgezogen
09/2021DGUV Regel 109-014 "Richtlinien für Funksteuerung von Kranen"zurückgezogen
09/2021DGUV Informaation 205-039 "Faltkarte: Feuerlöscher richtig einsetzen" (Link: DGUV)neu
09/2021FBHM-064 "Manuell bediente Walzmaschinen - Walzwerke der Edelmetallrecycling- und Schmuckindustrie" (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021TROS Laserstrahlung Teil Allgemeines (Link: baua)
Ausgabe: Juli 2018
GMBl. 2018 S. 962 [Nr. 50-53] (21.11.2018)
Änderung: GMBl 2021, S. 1002 [Nr. 46] (23.08.2021)
geändert
08/2021TRBS 1203 Zur Prüfung befähigte Personen (Link: baua)
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 262 [Nr. 13-16] (23.05.2019)
Änderung: GMBl 2021, S. 1002 [Nr. 46] (23.08.2021)
geändert
08/2021TRBS 1201 Teil 1 Prüfung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (Link: baua)
Ausgabe: März 2019
GMBl 2019 S. 241 [Nr. 13-16] (23.05.2019)
Änderung: GMBl 2021 S. 1007 [Nr. 46] (23.08.2021)
geändert und ergänzt
08/2021FBHM-085 "Prüfungen an BWS - Berührungslos Wirkende Schutzeinrichtungen" (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-032 „Brand und Explosionsschutz an WZM“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-032 „Machine Tool Fire and Explosion Prevention and Protection“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-006 „Emissionsarme Metallbearbeitung mit Minimalmengenschmierung“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-006 „Low emission metalworking with minimum quantity lubrication (MQL)“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-005 „Schwerkraftbelastete Achsen - Vertikalachsen“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021FBHM-005 „Gravity-loaded axes - vertival axes“ (Link: DGUV)überarbeitet
08/2021Belastungstabellen für Anschlagmittel aus Rundstahlketten, Stahldrahtseilen, Rundschlingen, Chemiefaserseilen, Naturfaserseilenüberarbeitet
08/2021DGUV Information 203-007 "Windernergieanlagen" (Link: DGUV)überarbeitet
07/2021DGUV Information 212-016 „Warnkleidung“ (Link: DGUV)neu
07/2021DGUV Information 203-072 "Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und ortsfester Betriebsmittel — Fachwissen für Prüfpersonen"neu
07/2021DGUV Information 201-052 „Rohrleitungsbauarbeiten“ (Link: DGUV)neu
07/2021TRGS 905 „Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe“ (Link: BAuA)
GMBl 2016 S. 378-390 [Nr. 19] vom 03.05.2016
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 899 [Nr. 41] vom 13.07.2021
geändert und ergänzt
07/2021DGUV Information 209-093 „Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen"
neue Nummerierung bisher DGUV Information 200-005
neu
07/2021DGUV Information 201-012 „Emissionsarme Verfahren nach TRGS 519 für Tätigkeiten an asbesthaltigen Materialien“ (Link: DGUV)neu
07/2021TRGS 910 „Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" (Link: BAuA)
GMBl 2014 S. 258-270 vom 02.04.2014 [Nr. 12]
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 895 [Nr. 39-40] vom 02.07.2021
geändert und ergänzt
07/2021TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte" (Link: BAuA)
(GMBl. Nr. 39/40 vom 2. Juli 2021, Seiten 893-894)
Zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 893-894 [Nr. 39-40] (vom 02.07.2021)
geändert und ergänzt
07/2021DGUV Information 204-020 "Verbandbuch"zurückgezogen
07/2021DGUV Information 213-106 "Explosionsschutzdokument" (Link: DGUV)neu
07/2021BetrSichV "Betriebssicherheitsverordnung" (Link: juris)
vom 3. Februar 2015 (BGBl. I S. 49), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 28. Mai 2021 (BGBl. I S. 1224, 2028) geändert worden ist"
Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 28.5.2021 I 1224, 2028
geändert
07/2021DGUV Information 203-094 "Radon - Eine Handlungshilfe zu Expositionsmessungen, zur Interpretation von Messergebnissen und zu Strahlenschutzmaßnahmen" (Link: DGUV)neu
05/2021DGUV Information 213-094 „Sicheres Arbeiten beim Herstellen von Beschichtungsstoffen“zurückgezogen
05/2021DGUV Information 201-010 „Verwendung von Arbeitsplattformnetzen“ (Link: DGUV)überarbeitet
05/2021DGUV Information 209-034 „Gattersägewerke - Arbeitssicherheit an Maschinen und Anlagen“ (Link: DGUV)Überarbeitet, teilweise neu gefasst
05/2021Fachbereich AKTUELL FB HM-109 „Radlader mit Leichtgutschaufel – Sicherer Einsatz in der Holzbranche bei Vorwärtsfahrt“ (Link: DGUV)neu
05/2021TRGS 505 Blei (Link: BAuA)
(GMBl. Nr. 26 vom 4. Mai 2021, Seiten 582-598)
neu gefasst
05/2021TRGS 903 „Biologische Grenzwerte“ (Link: BAuA)
GMBl 2013 S. 364-372 [Nr. 17] (vom 04.04.2013)
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 599 [Nr. 26] vom 04.05.2021
ergänzt
05/2021TRGS 903 „Biologische Grenzwerte (BGW)“ (Link: BAuA)
GMBl 2013 S. 364-372 [Nr. 17] (vom 04.04.2013)
zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 599 [Nr. 26] vom 04.05.2021
aktualisiert und ergänzt
04/2021DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.3 Pressen der Metallbe- und -verarbeitung“zurückgezogen
04/2021DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.8 Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb“zurückgezogen
04/2021DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.9 Betreiben von bzw. Arbeiten an/mit Stetigförderern“zurückgezogen
04/2021DGUV Regel 101-007 „Sicherheitsregeln für Bauarbeiten unter Tage“zurückgezogen
04/2021DGUV Information 206-032 „Sicher und gesund arbeiten – Wie die gesetzliche Unfallversicherung zum Erhalt von Beschäftigungsfähigkeit beiträgt“ (Link: DGUV)neu
04/2021DGUV Information 215-450 „Softwareergonomie“ (Link: DGUV)überarbeitet
04/2021ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ (Link: BAuA)
zuletzt geändert GMBl Nr. 24/2021, S. 560
geändert
04/2021ASR A3.5 „Raumtemperatur“ (Link: BAuA)
zuletzt geändert GMBl Nr. 24/2021, S. 561
geändert
04/2021ASR A3.7 Lärm (Link: BAuA)
Die Neufassung der ASR A3.7 vom 24.03.2021 ersetzt die ASR A3.7 vom Mai 2018 (GMBl 2018, S. 456), Ausgabe: März 2021 (GMBl 2021, S. 543)
neu gefasst
04/2021ASR A4.2 „Pausen und Bereitschaftsräume“ (Link: BAuA)
zuletzt geändert GMBl Nr. 24/2021, S. 561
geändert
04/2021ASR V3a.2 „Barrierefreie Gestaltung von Arbeitsstätten“ (Link: BAuA)
zuletzt geändert GMBl Nr. 24/2021, S. 557
geändert
04/2021TRGS 900 Arbeitsplatzgrenzwerte (Link: BAuA)
BArBl. Heft 1/2006 S. 41-55, zuletzt geändert und ergänzt: GMBl 2021, S. 580 [Nr. 25] (vom 23.04.2021).)
aktualisiert und ergänzt
04/2021DGUV Information 215-540 „Klima in Industriehallen - Antworten auf die häufigsten Fragen“ (Link: DGUV)neu
04/2021DGUV Regel 114-615 „Branche Güterkraftverkehr – Gütertransport im Straßenverkehr“ (Link: DGUV)neu
03/2021DGUV Information 206-031 Betriebliches Eingliederungs-management – BEM Orientierungshilfe für die praktische Umsetzung (Link: DGUV)neu
03/2021DGUV Information 209-072 „Wasserstoffsicherheit in Werkstätten“ (Link: DGUV)überarbeitet
03/2021DGUV Grundsatz 312-190 „Ausbildung, Fortbildung und Unterweisung im Atemschutz“ (Link: DGUV)überarbeitet
03/2021DGUV Information 215-443 „Akustik im Büro – Hilfen für die akustische Gestaltung von Büros“ (Link: DGUV)aktualisiert und ergänzt
03/2021Fachbereich AKTUELL FB HM-116 „Prüfpflicht in Lackierbereichen - Ein Instandhaltungskonzept für Kleinbetriebe“ (Link: DGUV)neu
03/2021BekBS 1113 „Beschaffung von Arbeitsmitteln“ [Aufhebung und Überführung in EmpfBS 1113] (Link: BAuA)
Ausgabe März 2015, GMBl 2015, S. 311 [Nr. 17/18].
aufgehoben und überführt
03/2021EmpfBS 1113 (Link: BauA)
Ausgabe März 2015, GMBl 2015, S. 311 [Nr. 17/18].
aufgehoben und überführt
03/2021TRGS 720 Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines (Link: BAuA)
GMBl 2021 S. 399 [Nr. 17-19] (vom 16.03.2021)
aktualisiert und berichtigt
03/2021Fachbereich AKTUELL FBHM-115 „Elektroschweißeinrichtungen – Voraussetzungen für die Bereitstellung auf dem europäischen Markt“ (Link: DGUV)neu
03/2021

TRBS 1123 „Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen – Ermittlung der Prüfnotwendigkeit gemäß § 15 Absatz 1 BetrSichV“ (Link: BAuA)
GMBl 2020, S. 370 [Nr. 19] vom 06.04.2020; Berichtigung: GMBl 2021, S. 497 [Nr. 21] (26.03.2021)

berichtigt
03/2021TRGS 720 „Gefährliche explosionsfähige Gemische – Allgemeines“ (Link: BAuA)
GMBl 2020 S. 419-426 [Nr. 21] (vom 24.07.2020)
Berichtigt: GMBl 2021 S. 399 [Nr. 17-19] (vom 16.03.2021)
berichtigt
03/2021TRGS 900 „Arbeitsplatzgrenzwerte“ (Link: BAuA)
GMBl 2021, S. 471 [Nr. 21] (vom 24.03.2021)
aktualisiert
 
03/2021Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) (Link: Juris)geändert
 
02/2021TRGS 410 „Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder1B“ (Link: BAuA)
GMBl 2015 S. 587-595 [Nr. 30] (vom 05.08.2015)
geändert GMBl 2021 S. 23 [Nr. 1] (vom 08.01.2021)
berichtigt
02/2021TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ (Link: BAuA)
(GMBl. Nr. 9/10 vom 16. Februar 2021, Seiten 178-210)
neu gefasst
02/2021DGUV Information 208-020 „Transport und Lagerung von Platten, Schnittholz und Bauelementen“ (Link: DGUV)überarbeitet
02/2021Fachbereich AKTUELL FBPSA-010 „PSA gegen Absturz in Arbeitsbühnen von fahrbaren Hubarbeitsbühnen“ (Link: DGUV)überarbeitet
02/2021SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard (Link: BMAS)neu
02/2021DGUV Regel 109-007 „Wärmebehandlung von Metallen in Salzbädern“zurückgezogen
01/2021DGUV Information 201-029 „Handlungsanleitung für Auswahl und Betrieb von Arbeitsplattformen an Hydraulikbaggern und Ladern“ (Link: DGUV)neu
01/2021DGUV Information 204-011 „Erste Hilfe – Notfallsituation: Hängetrauma“ (Link: DGUV)aktualisiert
01/2021DGUV Information 204-041 „Erweiterte Erste Hilfe in Windenergieanlagen und -parks“ (Link: DGUV)überarbeitet
 
01/2021DGUV Information 209-022 „Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen“ (Link: DGUV)überarbeitet
12/2020DGUV Information 205-001 „Betrieblicher Brandschutz in der Praxis“ (Link: DGUV)überarbeitet
12/2020DGUV Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“ (Link: DGUV)überarbeitet
 
12/2020DGUV Grundsatz 309-005 „Ermächtigung von Sachverständigen für die Prüfung von Kranen durch die Berufsgenossenschaft Holz und Metall“ (Link: DGUV)aktualisiert
12/2020DGUV Regel 109-017 „Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb“ (Link: DGUV)überarbeitet
12/2020DGUV Regel 109-001 „Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium“ (Link: DGUV)überarbeitet
11/2020Fachbereich AKTUELL FB HM-114 „Möglichkeiten zur Bewertung der Lüftung anhand der CO2-Konzentration“ (Link: DGUV)neu
11/2020Fachbereich AKTUELL FB HM-051 „Trockenschleifen von Magnesium“ (Link: DGUV)überarbeitet
11/2020DGUV Information 212-190 „Klassifizierung und Auswahl von Atemschutzgeräten nach ISO-Standards“ (Link: DGUV)neu
 
11/2020DGUV Grundsatz 312-002 "Hörgeräte zur Verwendung mit einer Gehörschutz-Otoplastik für den Einsatz in Lärmbereichen" (Link: DGUV)neu
10/2020TRBS 3151/TRGS 751 „Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Gasfüllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen“ (Link: BAuA)
GMBl 2019 S. 1242-1281 [Nr. 62-63] vom 28.11.2019
geändert: GMBl 2020 S. 807 [Nr. 38] vom 02.10.2020 
überarbeitet
10/2020TRGS 721 „Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Beurteilung der Explosionsgefährdung“ (Link: BAuA)
GMBl 2020 S. 807-814 [Nr. 38] (vom 02.10.2020)
berichtigt GMBl 2020 S. 1116 [Nr. 51] (vom 21.12.2020)
berichtigt
10/2020DGUV-Regel 101-038 Bauarbeiten (Link: DGUV)neu
10/2020Fachbereich AKTUELL FBHM-044 „Physikalische Entkeimungsverfahren zur Reduzierung der mikrobiellen Besiedlung in wassergemischten KSS“ (Link: DGUV)überarbeitet
10/2020Fachbereich AKTUELL FBHM-056 „Richtiger Umgang mit Dip-Slides – Wachstumsverlaufskontrolle von Mikroorganismen in wassergemischten KSS“ (Link: DGUV)überarbeitet
10/2020DGUV Information 214-080 „Kuppeln – aber sicher!“ (Link: DGUV)überarbeitet
10/2020DGUV Information 208-057 „Einsatz von Schleppern und Anhängern als Routenzüge“ (Link: DGUV)überarbeitet
10/2020DGUV Regel 109-607 „Branche Metallbau“(Link: DGUV)neu
10/2020DGUV Regel 112-201 „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken“(Link: DGUV)überarbeitet
 
9/2020Fachbereich AKTUELL FBFHB-025 „Auswahl und Einsatz von Feuerlöschern bei Löschübungen“ (Link: DGUV)überarbeitet
9/2020DGUV Information 206-030 „Umgang mit psychisch beeinträchtigten Beschäftigten – Handlungsleitfaden für Führungskräfte“ (Link: DGUV)neu
9/2020DGUV Information 203-077 (2020-09) Thermische Gefährdung durch Störlichtbögen – Hilfe bei der Auswahl der persönlichen Schutzausrüstung“ (Link: DGUV)überarbeitet
 
9/2020Fachbereich AKTUELL FBVW-502 „SARS-CoV-2: Empfehlungen zum Lüftungsverhalten an Innenraumarbeitsplätzen“ (Link: DGUV)neu
9/2020Fachbereich AKTUELL FBHM-112 „Vertikalplattenkreissägemaschinen“ und Fachbereich AKTUELL FBHM-113 „Horizontalplattenkreissägemaschinen“ (Link: DGUV)neu
9/2020DGUV Information 213-055 „Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen - Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren“ (Link: DGUV)überarbeitet
8/2020SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel (Link: BMAS)überarbeitet
8/2020TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ (Link: BAuA)
www.baua.de, GMBl, S. 463 [Nr. 23] vom 7. August 2020
berichtigt
 
8/2020Fachbereich AKTUELL FBVW-402 „Arbeiten im Homeoffice - nicht nur in der Zeit der SARS-CoV-2-Epidemie“(Link: DGUV)neu
8/2020DGUV Regel 109-608 „Branche Gießereien“ (Link: DGUV)neu
8/2020Fachbereich AKTUELL FB HM-111 „Mobile Entstauber für Holz-staub und Holzspäne – Sicheres Verwenden und sichere Luftrückführung von Altgeräten“ (Link: DGUV)neu
 DGUV Information 201-057 „Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Bauarbeiten“zurückgezogen
7/2020DGUV Information 208-058 „Sicherer Umgang mit Multikoptern (Drohnen)“ (Link: DGUV)neu
7/2020DGUV Information 215-442 „Beleuchtung im Büro – Hilfen für die Planung der künstlichen Beleuchtung in Büroräumen“ (Link: DGUV)überarbeitet
 
7/2020Fachbereich AKTUELL FBHM-110 „Handbeschickte Pressen der Metall-Kaltbearbeitung – Checklisten für die sicherheitstechnische Beurteilung“ (Link: DGUV)neu
 
7/2020Fachbereich AKTUELL FBGIB-005 „Psychische Belastung und Beanspruchung von Beschäftigten während der Coronavirus-Pandemie“ (Link: DGUV)neu
7/2020DGUV Information 213-701 „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung
- Allgemeiner Teil (Link: DGUV)
neu
6/2020TRBS 1123: Prüfpflichtige Änderungen von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen - Ermittlung der Prüfnotwendigkeit gemäß § 15 Absatz 1 BetrSichV
(Link: BAuA)
berichtigt
 
6/2020Lärmschutz-Arbeitsblatt LSA 01-234: Raumakustik in industriellen Arbeitsräumen (Link: DGUV)aktualisiert
6/2020DGUV Information 208-043: Sicherheit von Regalen (Link: DGUV)aktualisiert
6/2020DGUV Information 208-031: Einsatz von Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen mit Hubmastüberarbeitet
5/2020DGUV Information 213-078 „Polyurethane – Isocyanate“ (Link: DGUV)überarbeitet
5/2020DGUV Information 213-701 „Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung  – Allgemeiner Teil“ (Link: DGUV)überarbeitet
5/2020Fachbereich AKTUELL FB HM-108 „Mehrblattkreissägemaschinen – Hinweise zu Beschaffung, Nachrüstung und sicherem Betrieb“ (Link: DGUV)neu
 
5/2020TRBS 2111 Teil 1: Mechanische Gefährdungen – Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln (Link: BAuA)geändert
5/2020TRBS 1201 Teil 2: Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck (Link: BAuA)geändert
5/2020DGUV Information 213-582: Verfahren zur Bestimmung von Quarz und Cristobalit (Link: DGUV)neu
5/2020DGUV Information 213-016: Betriebsanweisungen nach der Biostoffverordnung (Link: DGUV)aktualisiert
5/2020DGUV Regel 108-002: Tankstellenzurückgezogen
4/2020DGUV Information 214-078: Vorsicht Zecken! (Link: DGUV)neu
4/2020DGUV Regel 103-602: Branche Abwasserentsorgung (Link: DGUV)neu
4/2020DGUV Information 208-054: Fahrzeugwäsche (Link: DGUV)neu
4/2020DGUV Information 202-108: Sicherheit und Gesundheit im Betriebspraktikumneu
4/2020DGUV Regel 109-002: Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmenneu
4/2020FI 0072: Praxishilfe zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung für Elektromagnetische Felderneu
4/2020TRGS 528: Schweißtechnische Arbeiten (Link: BAuA)Neufassung
4/2020DGUV Information 209-200: Absauganlagen - Konzeption, Planung, Realisierung und Betriebneu
4/2020DGUV Grundsatz 300-001: Fachbereiche und Sachgebiete der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) (Link: DGUV) aktualisiert + überarbeitet
4/2020DGUV Information 214-083: Der sicherheits-optimierte Transporter (Link: DGUV)überarbeitet
3/2020DGUV Grundsatz 304-002: Aus- und Fortbildung für den betrieblichen Sanitätsdienst (Link: DGUV)überarbeitet
3/2020DGUV Regel 101-605: Branche Gebäudereinigung (Link: DGUV)neu
3/2020DGUV Information 213-106: Explosionsschutzdokument (Link: DGUV)neu
3/2020TRGS 420: Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition (Link:BAuA)geändert
3/2020TRGS 900: Arbeitsplatzgrenzwerte (Link:BAuA)geändert + ergänzt
3/2020TRGS 903: Biologische Grenzwerte (Link:BAuA)geändert + ergänzt
3/2020TRGS 905: TRGS 905: Verzeichnis krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe (Link:BAuA) geändert
3/2020DGUV Information 203-071: Wiederkehrende Prüfungen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Organisation durch den Unternehmer (Link: DGUV)überarbeitet
3/2020DGUV Grundsatz 311-003: Erstellen von Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung (Link: DGUV)neu
2/2020DGUV Information 201-057: Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz bei Bauarbeitenzurückgezogen
2/2020DGUV Information 208-019: Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnenneu
1/2020DGUV Information 215-830: Zusammenarbeit von Unternehmen im Rahmen von Werkverträgenneu