Nachbereitung

In der betrieblichen Praxis wird der Nachbereitung von Auslandsaufenthalten aufgrund von Zeitdruck manchmal vernachlässigt. Die Nachbereitung ist bei Auslandseinsätzen jedoch von entscheidender Bedeutung. Nur wenn die Erfahrungen der entsendeten Mitarbeiter aufgenommen werden, kann die bestehende Organisation und auch die Gefährdungsbeurteilung auf ihre Wirksamkeit hin überprüft und erfolgreich angepasst werden.

Aus diesem Grund sollte das Nachgespräch zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem, fester Bestandteil des Entsendungsprozesses sein. Ebenso sollte vom Unternehmen ein Erfahrungskatalog geführt werden, in dem die Informationen der Rückkehrer gesammelt und anderen Mitarbeitern zugänglich gemacht werden können.
Jedem Rückkehrer, der während seines Einsatzes kritische Situationen erlebt hat, sollte im Rahmen des Gesprächs darüber hinaus das Angebot über eine nachgehende psychologische und arbeitsmedizinische Untersuchung gemacht werden.