BGHM Logo
  • Mitgliedschaft
    und Beitrag

    Mitgliedschaft

    • Änderungsmeldung

    Beitrag

    • Beitragsberechnung
    • Beitrag - Umlageverfahren
    • Gefahrtarif
    • Lohnnachweis
    • Neues UV-Meldeverfahren Lohnnachweis Digital
    • Beitragsausgleichsverfahren
    • Überaltlastausgleich
    • Vorschüsse

    Fachseminar Beitrag

    Freiwillige Unternehmerversicherung

    Beratungsangebote

    Fragen zu Mitgliedschaft und Beitrag

    Arbeitschutz bei Auslandseinsätzen

    • Auslandsversicherung
    • Vor der Dienstreise
    • Verhalten im Ausland
    • Notsituation
    • Kriminalität
    • Naturkatastrophen
    • Nachbereitung

    Formulare

    meineBGHM für Unternehmen

  • Versicherungsschutz
    und Leistungen

    Versicherungsschutz

    • Arbeitsunfall
    • Wegeunfall
    • Berufskrankheit
    • Im Ausland

    Unfallmeldung / BK-Verdacht

    meineBGHM für Versicherte

    Heilbehandlung / med. Reha

    • Erstversorgung
    • Ärztliche Behandlung
    • Arznei- und Verbandmittel
    • Heilmittel
    • Hilfsmittel
    • Belastungserprobung
    • Reisekosten
    • Haushaltshilfe

    Teilhabe / Rehabilitation

    • Ansprechstellen für Rehabilitation und Teilhabe

    Pflegeleistungen

    Geldleistungen

    • Verletztengeld
    • Übergangsgeld
    • Renten an Versicherte
    • Renten an Hinterbliebene
  • Arbeitssicherheit
    und Gesundheitsschutz

    Gefährdungsbeurteilung

    • Gefährdungsbeurteilung online
    • Baustellen / Montage
    • Holz / Kunststoff / Modellbau
    • Fahrzeuginstandhaltung
    • Maschinenbau
    • Sanitär / Heizung / Klima
    • Metall
    • Oberflächenbehandlung

    Praxishilfen

    • Arbeitsschutz Kompakt
    • Fach-Informationen
    • Handlungshilfen KMU
    • ...weitere Praxishilfen

    Angebote und Aktionen

    • Betriebsaktionen
    • Verkehrssicherheit
    • ...weitere Angebote und Aktionen

    Fach-Themen

    • Bauarbeiten
    • Elektrotechnik
    • Ergonomie und Arbeitsgestaltung
    • Erste Hilfe
    • Fahrzeuginstandhaltung
    • Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe
    • Hautschutz
    • Holz
    • Instandhaltung
    • Krane, Hebezeuge, Seile, Ketten, Anschlagmittel
    • Lagereinrichtungen
    • Lärm und Vibration
    • Lüftung
    • Maschinen
    • Oberflächenbehandlung
    • Psychische Belastung und Beanspruchung
    • Schweißen und verwandte Verfahren
    • Stahl-, Hütten- und Walzwerke
    • …weitere Fach-Themen

    Gesetze und Vorschriften

    • Neues im Regelwerk
    • DGUV Vorschriften
    • DGUV Regeln
    • DGUV Regeln - Branche
    • DGUV Informationen
    • Fachbereich Aktuell
    • DGUV Grundsätze
    • Nationales Recht
    • Europäisches Recht
    • Normen
    • Weitere Richtlinien

    Schwerpunktthemen

    • BGHM-Aktuell 2020
    • BGHM-Aktuell 2019
    • BGHM-Aktuell 2018
    • BGHM-Aktuell 2017

    Filme

    Bibliothek

  • Qualifizierung
    und Seminare

    Seminare

    • Grundlagen- und Fortbildungsseminare
    • Weiterbildungsseminare
    • Alternative Betreuung
    • Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
    • TSM-Ausbilderlehrgänge

    Digitale Angebote

    Seminarorte

    Last Minute Seminare

    Seminarbuchung

    FAQ Seminare

    Kontakt bei Fragen zu Seminaren

  1. Startseite
  2. Arbeitsschützer
  3. Bibliothek
  4. Gabelstapler
Vorlesen
  • Gefährdungsbeurteilungen
  • Praxishilfen
  • Fach-Themen
  • Gesetze und Vorschriften
  • Fachbereich Aktuell
  • Schwerpunktthemen
  • Angebote und Aktionen
  • Filme
  • Bibliothek
    • Absturz
    • Anschlagmittel
    • Arbeitsmedizin
    • Arbeitsplatzlüftung
    • Arbeitsschutz bei Auslandseinsätzen
    • Asbest
    • Auslandseinsatz
    • Bau- und Montagearbeiten
    • Beschichten
    • Betriebsanweisungen
    • Brand- und Explosionsschutz
    • Büro- und Bildschirmarbeit
    • Dein Rücken
    • Druck und Papier
    • Druckbehälter, Druckgeräte
    • Druckgase
    • Einzelarbeitsplätze
    • Elektrotechnik
    • Enge Räume
    • Elektromagnetische Felder
    • Ergonomie
    • Erste Hilfe
    • Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)
    • Fahrzeuginstandhaltung
    • Feuerverzinken
    • Flüssiggas
    • Freileitungen
    • Fremdfirmen
    • Gabelstapler
    • Galvanisieren
    • Gefährdungsbeurteilungen
    • Gefahrstoffe
    • Gießerei
    • Härten
    • Hautschutz
    • Hebebühnen
    • Hitzearbeit
    • Holzbearbeitung
    • Hydraulik und Pneumatik
    • Instandhaltung
    • Jugendliche
    • Krane und Hebezeuge
    • Kühlschmierstoffe
    • Lagereinrichtungen
    • Lärm
    • Laser
    • Leitern
    • Maschinensicherheit
    • Optische Strahlung
    • Pressen
    • Prüfen
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Psychische Belastung
    • Raumklima
    • Reinigen
    • Scheren
    • Schleifen
    • Schweißen
    • Sicherheitsbeauftragte
    • Staub
    • Sucht
    • Umweltschutz
    • Unterweisung
    • Verantwortung im Arbeitsschutz

Stichwortverzeichnis

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • #

Gabelstapler

Technische Regeln zu Verordnungen

  • TRBS 2111: Mechanische Gefährdungen - Teil 1: Maßnahmen zum Schutz vor Gefährdungen beim Verwenden von mobilen Arbeitsmitteln (Link: BAuA)

DGUV-Vorschriften

  • DGUV Vorschrift 68 
    Flurförderzeuge

DGUV-Regeln

  • DGUV Grundsatz 308-001 
    Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand

  • DGUV Information 208-004
    Gabelstaplerfahrer
  • DGUV Information 240-250
    Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten" (Link: DGUV)

PDFWordSchriftliche Beauftragung von Gabelstaplerfahrern (gem. § 7 DGUV Vorschrift "Flurförderzeuge")
PDFWordFahrerausweis für Fahrer von Gabelstaplern im innerbetrieblichen Werkverkehr
PDFWordUnterweisungsnachweis: Betrieb von Gabelstaplern

PDFWordVerzeichnis
PDFWordPrüfbefund

  • Betrieb von Gabelstaplern (TOP-INFO Modul 6)
  • Innerbetrieblicher Transport (TOP-INFO Modul 13)
  • Qualifizierungen und Beauftragungen (Top-Organisation Modul 10)
  • Top-Sicht: Was der Staplerfahrer sieht

  • Ausbilderinnen und Ausbilder von Personal zum Fahren von Staplern - fachtheoretische Basis
  • Betrieb von Flurförderzeugen

Hotline: 0800 9990080-2 (kostenfreie Nummer) oder E-Mail

Die BGHM

  • Hauptgeschäftsführung
  • Selbstverwaltung
  • Standorte
  • Jahresbericht

Medien

  • Fachmagazine
  • BGHM Aktuell
  • Arbeit & Gesundheit
  • Arbeitsschutz Kompakt
  • Schwerpunktthemen

Angebote

  • Regionaltagungen
  • Betriebsaktionen
  • Fachveranstaltungen
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge
BGHM Logo
Kontakt | Impressum | Bildnachweise | Datenschutz | Datenverarbeitung | Barrierefreiheit | Webcode: 584