Betriebsärztetagung 2023
Programm Dienstag, 07. Februar 2023
ab 12:30 | Einwahl |
13:00 | Begrüßung und Einführung Herr Dr. Struwe, BGHM |
13:10 | Aktuelles aus der BGHM Herr Heck, BGHM |
13:20 | Bericht aus der Prävention Herr Guyot, BGHM |
13:30 | Neue Formen und Inhalte der SIFA-Ausbildung Herr Lehmann, BGHM |
13:45 | Aktuelles aus der VDBW Herr Dr. Panter, VDBW |
14:15 | Diskussion |
14:30 | Pause |
14:45 | Aktuelles aus der DGAUM Herr Prof. Dr. Kraus, DGAUM |
15:15 | Diskussion |
15:30 | Pause |
15:45 | Stärkung der Individualprävention Herr Dr. Rose, BGHM |
16:15 | Diskussion |
16:30 | Pause |
16:45 | Krebserzeugende Gefahrstoffe Herr Dr. Pucknat, BGHM Holzstaub – Die neue TRGS 553 Herr Dr. Füger, BGHM Asbest Herr Leven, BGHM |
17:45 | Diskussion |
18:00 | Ende 1. Veranstaltungstag Herr Dr. Struwe, BGHM |
Programm Mittwoch, 08. Februar 2023
ab 12:30 Uhr | Einwahl |
13:00 Uhr | Aktuelles aus dem Ausschuss Arbeitsmedizin der GUV Herr Dr. Struwe, BGHM |
13:30 Uhr | Arbeitsmedizinische Schriften Frau Nethen-Samimy, DGUV |
14:00 Uhr | Diskussion |
14:15 Uhr | Pause |
14:30 Uhr | Biomonitoring - Anleitungen zur „Best Practice“ Herr Prof. Göen, FAU / IPASUM |
15:00 Uhr | Diskussion |
15:15 Uhr | Pause |
15:30 Uhr | Neue DGUV Empfehlung "Fahr-, und Steuer- und Überwachungstätigkeiten" (bisher DGUV Grundsatz G25) Herr Dr. Hedtmann, BG Verkehr |
16:00 Uhr | Diskussion |
16:15 Uhr | Pause |
16:30 Uhr | Aus DGUV Grundsatz G 20 „Lärm“ wird die DGUV Empfehlung „Lärm“ Herr Hammelbacher, BGHM BGHM-Lärmkampagne "Laut ist out" Herr Hammelbacher, BGHM |
17:00 Uhr | Gehörschutz und Hörgeräte am Lärmarbeitsplatz Frau Dr. Dantscher, DGUV / IFA |
17:30 Uhr | Diskussion |
17:45 Uhr | Verabschiedung und Ausblick Herr Dr. Struwe |
18:00 Uhr | Ende 2. Veranstaltungstag |
Organisatorisches
Online-Veranstaltung
Dienstag, 7. Februar 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 8. Februar 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Zielgruppe
Die BGHM Betriebsärztetagung richtet sich ausschließlich an Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, die in Betrieben im Zuständigkeitsbereich der BGHM tätig sind.
Ihr Nutzen
Die Veranstaltung findet im Online-Format in Zusammenarbeit mit der DGAUM und dem VDBW statt. Sie bietet eine Auswahl von Themen auf dem aktuellen Stand der Arbeitsmedizin.
Die aufgeführten Vortragsthemen dieser Fachveranstaltung werden auf der Basis der rückgemeldeten Themenwünsche aus der vorangegangenen Betriebsärztetagung zusammengestellt.
Darüber hinaus sind Sie herzlich eingeladen, sich mit eigenen Fragen und Erfahrungen in den aktiven Austausch mit einzubringen.
Ziele der Veranstaltung
Die BGHM Betriebsärztetagung dient der Fortbildung und dem Erfahrungsaustausch und bietet die Grundlage für den Aufbau von Netzwerken.
Zertifikat
Die BGHM Betriebsärztetagung ist bei der zuständigen Ärztekammer für das Fortbildungszertifikat angemeldet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Wie melde ich mich zur Betriebsärztetagung verbindlich an?
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 20. Januar 2023 per E-Mail an: fachveranstaltung@bghm.de.
Ihre Anmeldung ist erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung gültig.
Wichtig: Denken Sie bitte auch daran, uns Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) für die Übermittlung der Fortbildungspunkte an die Ärztekammer mit der Anmeldung anzugeben.
Die Online-Veranstaltung findet über eine Videokonferenz-Software statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es nicht erforderlich, dass Sie eine Kamera besitzen.
