Stichwortverzeichnis

Schleifen

Das Themenfeld "Schleifen, Bürsten, Schleifwerkzeuge" befasst sich mit allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes betreffend Schleif-, Bürst- und Poliermaschinen hauptsächlich für die Metallbearbeitung sowie die zugehörigen Werkzeuge. Das Spektrum der Maschinen reicht von handgeführten Maschinen (z. B. Winkelschleifer) über einfache ortsfeste Maschinen (z. B. Schleifböcke, Pendel- und Bandschleifmaschinen) bis hin zu technisch anspruchsvollen mehrachsigen CNC-Maschinen.
Die Werkzeuge umfassen Schleif-, Bürst- und Polierwerkzeuge, insbesondere gebundenen Schleifkörper, Schleifwerkzeuge mit Diamant oder Bornitrid und Schleifmittel auf Unterlage.
Eine Gefährdungsbeurteilung an Schleifmaschinen oder Schleifarbeitsplätzen zeigt meist ein breites Spektrum von Gefährdungen:
Art der Gefährdung | Gefährdungsursache, -situation |
---|---|
Mechanische Gefährdungen |
|
Gefährdung durch Materialen und Substanzen |
|
Brand- und Explosionsgefährdungen |
|
Thermische Gefährdungen |
|
Gefährdungen durch physikalische Einwirkungen |
|
Elektrische Gefährdungen |
|
Gefährdungen durch physische Belastungen/Arbeitsschwere (Ergonomie) |
|
Suchen Sie ein Dokument zum Thema? Gehen Sie direkt zur Bibliothek "Schleifen".
Entsprechend vielfältig sind die beim Schleifen zu beachtenden sicherheitsrelevanten Themenfelder, die zum Teil auch verfahrensunabhängig durch andere Fachbereiche abgedeckt werden.
Die schleifspezifischste Gefährdung ist der Bruch oder das Versagen des Schleifwerkzeugs. Je nach Größe und Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit des Schleifwerkzeugs können die Bruchstücke sehr hohe Energien aufweisen und eine entsprechend große Gefährdung darstellen. Eine sichere trennende Schutzeinrichtung zum Zurückhalten dieser Bruchstücke ist daher ein wesentlicher Bestandteil des Schutzkonzeptes für jede Schleifmaschine.
Unsere Leistungen
Wir beraten Hersteller und Betreiber der oben genannten Maschinen und Werkzeuge zu allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes hinsichtlich der auftretenden Gefährdungen und der erforderlichen Schutzmaßnahmen.
Wir arbeiten in allen nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien mit, die sich mit der Sicherheit von Schleifmaschinen und den zugehörigen Werkzeugen befassen. Wir sind hinsichtlich neuer Entwicklungen daher immer auf dem aktuellen Stand.
Wir führen auch eigenen Untersuchungen durch bzw. veranlassen sie, z. B. um praxisgerechte Dimensionierungsgrundlagen für trennende Schutzeinrichtungen an Schleifmaschinen zu erarbeiten.
Wir sind akkreditierte Prüfstelle für die Prüfung von Schleifmaschinen nach dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) mit der Berechtigung zur Vergabe des GS-Zeichens.
Weiterführende Informationen und Downloads
- DGUV Regel 109-001
Schleifen, Bürsten und Polieren von Aluminium - Vermeiden von Staubbränden und Staubexplosionen (Link: DGUV) - DGUV Regel 100-500
Kapitel 2.19: Schleifmaschinen (Link: DGUV) - DGUV Information 209-002
Schleifen