„Die neue Lösung erfüllt unsere hohen Ansprüche einfach besser“

Preisübergabe "Schlauer Fuchs" der BGHM an Schaeffler Technologies AG & Co. KG; © Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Ausgezeichnete Teamarbeit: Christian Philipp (Werkleiter Schaeffler Aerospace), Boris Kemper (Leiter Arbeitssicherheit), Clarissa Wohlfahrt (Vorsitzende der Schwerbehindertenvertretung) (v.l. oben nach unten) und Waldemar Gottscholl (Standortversorgung und -Infrastruktur, rechts) freuten sich über die erneute Auszeichnung mit dem Schlauen Fuchs.

Schaeffler Technologies erhält Schlauen Fuchs der BGHM für Gehörlosen-Feueralarm

Ein Feueralarm bedeutet in der Regel: laute, durchdringende Sirenen – also einen extremen akustischen Reiz. Wie aber sorgt man im Betrieb dafür, dass Gehörlose in einer solchen Gefahrensituation ebenso gut gewarnt werden wie die übrigen Beschäftigten? Diese Frage und weitere beantwortet Boris Kemper, Leiter Arbeitssicherheit und Umweltschutz bei Schaeffler Technologies am Standort Schweinfurt, im Interview. Unter seiner Leitung hat der Automobilzulieferer ein speziell auf Gehörlose zugeschnittenes Alarmsystem entwickelt. Für diese vorbildliche Maßnahme zur Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zeichnet die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) das Unternehmen mit dem Schlauen Fuchs aus.

Herr Kemper, wie kam es zu der Idee, einen Räumungsalarm speziell für Gehörlose im Betrieb einzuführen?

Dass wir die Räumungsalarmierung für gehörlose Mitarbeitende verbessern möchten, haben wir festgestellt, als wir die Gefährdungsbeurteilung für unsere schwerbehinderten Beschäftigten aktualisiert haben. Bislang haben wir im Fall eines Feueralarms ausschließlich die akustische Alarmierung genutzt. Unsere gehörlosen Mitarbeitenden mussten dabei von Kolleginnen und Kollegen, die dafür festgelegt worden waren, informiert werden. Dies organisatorisch gut und sicher zu regeln, ist – insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie, in denen weniger Personen im Betrieb sind – sehr herausfordernd. Die neue Lösung erfüllt unsere hohen Ansprüche einfach besser.

Wie funktioniert der neue Räumungsalarm?

Unser Räumungsalarm wird automatisch aktiviert. Zusätzlich zum akustischen Signal wird nun zum einen die Hallenbeleuchtung mittels einer sogenannten DALI-Steuerung auf- und abgedimmt. Zum anderen zeigt ein vibrierender digitaler Meldeempfänger, den die gehörlosen Beschäftigten immer bei sich tragen, ihnen über ein Display Details zur Gefährdungssituation an. Mit den beiden neuen Alarmmethoden bekommen unsere gehörlosen Mitarbeitenden nun den Räumungsalarm optimal mit – auch wenn sie sich gerade hochkonzentriert einer Arbeitsaufgabe widmen.

Was bedeutet DALI?

DALI steht für „Digital Adressable Lightning Interface“ und bezeichnet ein Protokoll zur Steuerung unterschiedlicher Komponenten einer Beleuchtungsanlage. DALI-Komponenten kamen bisher hauptsächlich zum Einsatz, um stets optimale Lichtverhältnisse in der Produktion zu gewährleisten, zugleich Energie einzusparen und somit Ressourcen zu schonen: Wenn viel Licht von außen in die Hallen fällt, regelt das System die Ausleuchtung entsprechend herunter und umgekehrt; der Strom wird effizienter genutzt als bei stets gleichbleibend starker Ausleuchtung. 

Seit wann ist das neue Alarmsystem im Einsatz und wie fällt die Resonanz der gehörlosen Beschäftigten aus?

Das neue System ist bereits seit gut zwei Jahren im Einsatz, musste sich aber zum Glück noch nicht aufgrund eines echten Ereignisses bewähren. In Übungen konnte es jedes Mal überzeugen. Bei unseren gehörlosen Mitarbeitenden kommt es gut an, da mit diesem Projekt ihre Eigenständigkeit deutlich erhöht wurde. Um hier den größtmöglichen Erfolg zu erzielen, haben wir von Beginn an die Schwerbehindertenvertretung eingebunden.