bin mir sicher

Winkelschleifer
Wichtiges Wissen
Auch in der Metallbranche wird geschliffen und getrennt – vor allem mit dem Winkelschleifer. Ein paar Tipps ...
- Das Werkstück in einer Hand halten und mit der anderen Hand schleifen? Niemals, denn 40 Prozent aller Unfälle passieren so! Also: Werkstück sicher einspannen und dann mit beiden Händen den Winkelschleifer führen.
- Bevor du anfängst, sorge dafür, dass du geschützt bist, und ziehe deine persönliche Schutzausrüstung an: Gehörschutz, Schutzbrille, gegebenenfalls Handschuhe gegen den Funkenflug, Sicherheitsschuhe sowie saubere und schwer entflammbare Arbeitskleidung.
- Stelle die Schutzhaube am Winkelschleifer so ein, dass er dich vor Funken schützt.
- Schau auf die Rückseite der Schleifscheibe: Da steht, für welche Arbeiten du sie einsetzen darfst.
- Kunstharzgebundene Trennscheiben haben ein Verfallsdatum. Schau auf den Metallring oder den Aufdruck und nutze nur nicht abgelaufene Scheiben.
- Entferne brennbare Stoffe aus der Arbeitsumgebung.
- Beachte: Beim Schleifen von Leichtmetall besteht sogar Explosionsgefahr!
- Weitere Infos findest du in der Arbeitsschutz Kompakt „Winkelschleifer"