Arbeitsschutz Kompakt Nr. 130

Arbeiten an Doppelabläng-Kreissägemaschinen

Vor dem Arbeiten:

  • Bedienungsanleitung des Maschinenherstellers beachten.
  • Beschäftigungsbeschränkungen einhalten.
  • Enganliegende Kleidung tragen, Sicherheitsschuhe und Gehörschutz benutzen.
  • Fußboden im Bewegungsbereich um die Maschine sauber halten.
  • Zum Werkzeugwechsel und vor dem Beseitigen von Störungen, Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
  • Geeignetes Sägeblatt für Material und Arbeitsgang auswählen.
  • Nur scharfe und unbeschädigte Werkzeuge (Sägeblätter) benutzen.
  • Auf richtige Spaltkeileinstellung achten.
  • Durchtrittsöffnungen in der Tischeinlage für die Sägeblätter so gering wie möglich halten.
  • Bei Schrägschnitten die Tischeinlagen eventuell austauschen.
  • Maschine an geeignete Absauganlage anschließen.
  • Bei Maschinen mit „Solosäge“ (1) Arbeitsschutz Kompakt Nr. 060 „Arbeiten an Formatkreissägemaschinen“ beachten.

Während der Arbeiten:

  • Für eine rückenschonende Handhabung der zu schneidenden Plattenmaterialien sorgen, z. B. durch Verwendung eines Vakuum-Hebegeräts.
  • Werkstück außerhalb des Gefahrenbereichs führen. Bei älteren Modellen Handschutz nachrüsten (2).
  • Schutzhauben (3) bis knapp über Werkstückhöhe absenken. Bei vorhandenen Vorritzaggregaten Gefahrenbereiche farblich kennzeichnen. Abschnitte nicht mit den Händen aus dem Bereich der Sägeblätter entfernen.
  • Bei Maschinen mit Abrückfunktion (Sägeaggregate fahren nach dem Schnitt 1 mm auseinander) kann das Material ohne die Gefahr eines Verklemmens zwischen den Sägeblättern zurückgeführt werden (4).
  • An Maschinen ohne Abrückfunktion obere Werkzeugverdeckungen, („halbe Hauben“, nicht abgebildet) verwenden und darauf achten, dass das Werkstück beim Ausheben nicht verkantet.
  • Eine zweite Person zum Abnehmen des Materials ist hilfreich.

Nach dem Arbeiten:

  • Beim Verlassen des Arbeitsplatzes Maschine ausschalten.
  • Maschine und Wirkbereich um die Maschine mit einem geeigneten Industriestaubsauger (IS) der Staubklasse M reinigen.
  • Bei Werkzeugwechsel schnittfeste Handschuhe tragen.

Weitere Informationen:

Stand: 01/2021