TRGS 001 | Das Technische Regelwerk zur Gefahrstoffverordnung - Allgemeines - Aufbau - Übersicht - Beachtung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (Link: BAuA) |
TRGS 200 | Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen, Zubereitungen und Erzeugnissen (Link: BAuA) |
TRGS 201 | Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Link: BAuA) |
TRGS 220 | Nationale Aspekte beim Erstellen von Sicherheitsdatenblättern (Link: BAuA) |
TRGS 400 | Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen (Link: BAuA) |
TRGS 401 | Gefährdung durch Hautkontakt Ermittlung - Beurteilung - Maßnahmen (Link: BAuA) |
TRGS 402 | Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition (Link: BAuA) |
TRBA/TRGS 406 | Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege (Link: BAuA) |
TRGS 407 | Tätigkeiten mit Gasen - Gefährdungsbeurteilung (Link: BAuA) |
BekGS 408 | Bekanntmachung 408 Anwendung der GefStoffV und TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung (Link: BAuA) |
BekGS 409 | Bekanntmachung 409 Nutzung der REACH-Informationen für den Arbeitsschutz (Link: BAuA) |
TRGS 410 | Expositionsverzeichnis bei Gefährdung gegenüber krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen der Kategorien 1A oder 1B (Link: BAuA) |
TRGS 420 | Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK) für die Gefährdungsbeurteilung (Link: BAuA) |
TRGS 430 | Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen (Link: BAuA) |
TRGS 500 | Schutzmaßnahmen (Link: BAuA) |
TRGS 505 | Blei (Link: BAuA) |
TRGS 507 | Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern (Link: BAuA) |
TRGS 509 | Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter (Link: BAuA) |
TRGS 510 | Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern (Link: BAuA) |
TRGS 511 | Ammoniumnitrat (Link: BAuA) |
TRGS 512 | Begasungen |
TRGS 513 | Tätigkeiten an Sterilisatoren mit Ethylenoxid und Formaldehyd |
TRGS 517 | Tätigkeiten mit potenziell asbesthaltigen mineralischen Rohstoffen und daraus hergestellten Zubereitungen und Erzeugnissen (Link: BAuA) |
TRGS 519 | Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Link: BAuA) |
TRGS 519-Anlage 1.1 | Anlage 1.1 Unternehmensbezogene Mitteilung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Gefahrstoffen (Link: BAuA) |
TRGS 519-Anlage 1.2 | Anlage 1.2 Ergänzende Mitteilung von Ort und Zeit bei unternehmensbezogener Mitteilung bei Tätigkeiten geringen Umfanges mit asbesthaltigen Gefahrstoffen (Link: BAuA) |
TRGS 519-Anlage 1.3 | Anlage 1.3 Objektbezogene Mitteilung zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Gefahrstoffen (Link: BAuA) |
TRGS 519-Anlage 1.4 | Anlage 1.4 Gefährdungsbeurteilung mit Arbeitsplan (Link: BAuA) |
TRGS 519-Anlage 1.5 | Anlage 1.5 Ergänzende Angaben zum Arbeitsplan für umfangreiche AS-Arbeiten an schwach gebundenen Asbestprodukten nach Nr. 14.1 TRGS 519 (Link: BAuA) |
TRGS 520 | Errichtung und Betrieb von Sammelstellen und zugehörigen Zwischenlagern für Kleinmengen gefährlicher Abfälle (Link: BAuA) |
TRGS 521 | Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (Link: BAuA) |
TRGS 522 | Raumdesinfektion mit Formaldehyd (Link: BAuA) |
TRGS 523 | Schädlingsbekämpfung mit sehr giftigen, giftigen und gesundheitsschädlichen Stoffen und Zubereitungen |
TRGS 524 | Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (Link: BAuA) |
TRGS 525 | Umgang mit Gefahrstoffen in Einrichtungen zur humanmedizinischen Versorgung |
TRGS 526 | Laboratorien (Link: BAuA) |
TRGS 528 | Schweißtechnische Arbeiten (Link: BAuA) |
TRGS 530 | Friseurhandwerk |
TRGS 551 | Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material (Link: BAuA) |
TRGS 552 | N-Nitrosamine (Link: BAuA) |
TRGS 553 | Holzstaub (Link: BAuA) |
TRGS 554 | Abgase von Dieselmotoren (Link: BAuA) |
TRGS 555 | Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten (Link: BAuA) |
TRGS 555-Änderungen und Ergänzungen | Änderungen und Ergänzungen der TRGS 555 Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten (Link: BAuA) |
TRGS 557 | Dioxine (Link: BAuA) |
TRGS 558 | Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle (Link: BAuA) |
TRGS 559 | Mineralischer Staub (Link: BAuA) |
TRGS 560 | Luftrückführung bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden, erbgutverändernden und fruchtbarkeitsgefährdenden Stäuben (Link: BAuA) |
TRGS 561 | Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen (Link: BAuA) |
TRGS 600 | Substitution (Link: BAuA) |
TRGS 600-Anlage 2 | Tabelle "Ersatzstoffprüfung" des Spaltenmodells (Anlage 2 Nummer 1 der TRGS 600) (Link: BAuA) |
TRGS 600-Anlage 3 | Tabelle "Abwägungsgründe für den betrieblichen Einsatz von Ersatzlösungen" (Anlage 3 Nummer 1 Absatz 7 der TRGS 600) (Link: BAuA) |
TRGS 602 | Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen - Zinkchromate und Strontiumchromat als Pigmente für Korrosionsschutz - Beschichtungsstoffe (Link: BAuA) |
TRGS 608 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Hydrazin in Wasser- und Dampfsystemen (Link: BAuA) |
TRGS 609 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für Methyl- und Ethylglykol sowie deren Acetate (Link: BAuA) |
TRGS 610 | Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Vorstriche und Klebstoffe für den Bodenbereich |
TRGS 611 | Verwendungsbeschränkungen für wassermischbare bzw. wassergemischte Kühlschmierstoffe, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können (Link: BAuA) |
TRGS 612 | Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für dichlormethanhaltige Abbeizmittel |
TRGS 614 | Verwendungsbeschränkungen für Azofarbstoffe, die in krebserzeugende aromatische Amine gespalten werden können |
TRGS 615 | Verwendungsbeschränkungen für Korrosionsschutzmittel, bei deren Einsatz N-Nitrosamine auftreten können (Link: BAuA) |
TRGS 617 | Ersatzstoffe und Ersatzverfahren für stark lösemittelhaltige Oberflächenbehandlungsmittel für Parkett und andere Holzfußböden (Link: BAuA) |
TRGS 618 | Ersatzstoffe und Verwendungsbeschränkungen für Chrom(VI)-haltige Holzschutzmittel (Link: BAuA) |
TRGS 619 | Substitution für Produkte aus Aluminiumsilikatwolle (Link: BAuA) |
TRGS 720 | Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Allgemeines (Link: BAuA) |
TRGS 721 | Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Beurteilung der Explosionsgefährdung (Link: BAuA) |
TRGS 722 | Vermeidung oder Einschränkung gefährlicher explosionsfähige Atmosphäre (Link: BAuA) |
TRGS 723 | Gefährliche explosionsfähige Gemische - Vermeidung der Entzündung gefährlicher explosionsfähiger Gemische (Link: BAuA) |
TRGS 724 | Gefährliche explosionsfähige Gemische - Maßnahmen des konstruktiven Explosionsschutzes, welche die Auswirkung einer Explosion auf ein unbedenkliches Maß beschränken (Link: BAuA) |
TRGS 725 | Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre - Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen (Link: BAuA) |
TRGS 726 | Ortsfeste Druckanlagen für Gase (Link: BAuA) |
TRGS 727 | Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen (Link: BAuA) |
TRBS 3145/TRGS 745 | Ortsbewegliche Druckgasbehälter - Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren (Link: BAuA) |
TRGS 800 | Brandschutzmaßnahmen (Link: BAuA) |
TRGS 900 | Arbeitsplatzgrenzwerte (Link: BAuA) |
TRGS 900-Bearbeitungsliste | Bearbeitungsliste des AGS zur TRGS 900 und zur BekGS 910 (Link: BAuA) |
TRGS 900-Begründungen | Begründungen zu Arbeitsplatzgrenzwerten (Link: BAuA) |
BekGS 901 | Bekanntmachung zu Gefahrstoffen 901 - Kriterien zur Ableitung von Arbeitsplatzgrenzwerten (Link: BAuA) |
TRGS 903 | Biologische Grenzwerte (Link: BAuA) |
TRGS 905 | Verzeichnis krebserzeugender, erbgutverändernder oder fortpflanzungsgefährdender Stoffe (Link: BAuA) |
TRGS 905-Begründungen | Begründungen zur Bewertung von Stoffen, Tätigkeiten und Verfahren als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend |
TRGS 906 | Verzeichnis krebserzeugender Tätigkeiten oder Verfahren nach § 3 Abs. 2 Nr. 3 GefStoffV (Link: BAuA) |
TRGS 906-Begründungen | Begründungen zur Bewertung von Stoffen, Tätigkeiten und Verfahren als krebserzeugend, erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefährdend |
TRGS 907 | Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen (Link: BAuA) |
TRGS 907-Begründungen | Begründungen zur Bewertung von Stoffen als sensibilisierend |
TRGS 910 | Risikowerte und Exposition-Risiko-Beziehungen für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen |
BekGS 911 | Fragen und Antworten zum Risikokonzept gemäß BekGS 910 |
TRBS 3146 / TRGS 746 | Ortsfeste Druckanlagen für Gase (Link: BauA) |