Sonderpreis für Auszubildende 2021/2022
Noch immer ist Lärmschwerhörigkeit die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit in der BGHM.
Das Ohr ist ein sehr sensibles menschliches Organ. Ist dort ein Gehörschaden eingetreten, kann er nicht mehr rückgängig gemacht werden. Doch wie kann man sich am besten vor möglichen Schädigungen schützen?
Die BGHM sucht Auszubildende oder Azubi-Teams mit guten Ideen für einen besseren Schutz vor Lärm im Arbeitsumfeld. Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende Maßnahmen für einen wirkungsvollen Gehör- und Lärmschutz im Betrieb entwickeln.
Die Voraussetzungen dafür: Das Unternehmen unterstützt das Projekt der Auszubildenden und die Beschäftigten nehmen das Projekt an. Auch ein besserer Schutz vor Lärm infolge des Projekts muss garantiert sein.
Ihrer Kreativität dürfen die Auszubildenden dabei freien Lauf lassen. Ob technische, organisatorische oder personenbezogene Maßnahmen – es können zu allen Bereichen Vorschläge eingereicht werden.

Das „TOP-Prinzip“ der Prävention
- Technische Maßnahmen:
z. B. Einsatz von lärmarmen Arbeitsverfahren oder die Kapselung einer Lärmquelle - Organisatorische Maßnahmen:
z. B. Pausen bei Arbeiten mit hoher Lärmbelastung - Personenbezogene Maßnahmen:
z. B.Ohrstöpsel, Kapselgehörschutz, aber auch Filme, Flyer etc.
Motivieren Sie Ihre Auszubildenden, Lärmquellen im Betrieb zu identifizieren und praktische Lösungen zur Lärmreduzierung bzw. zum Gehörschutz zu entwickeln. Egal ob das Projekt am Schreibtisch, in der Produktion, auf Montage oder an anderer Stelle zum Einsatz kommt – jedes Projekt, ob klein oder groß, hat eine Chance.
Die Einsendung zum BGHM-Sicherheitspreis besteht aus einer kurzen Foto- oder Filmdokumentation, einer schriftlichen Darstellung des Projekts oder einer kleinen Präsentation sowie aus einer betrieblichen Stellungnahme (Arbeitsschutz- und/oder Führungsebene).
Als Grundlage können die Materialien unserer Internetseite verwendet werden. Suchkriterien können sein: Lärm, Jugendliche, Gehörschutz, Arbeitsschutz von A-Z, etc.
Die Gewinner erhalten entweder Geld- oder hochwertige Sachpreise, wie z. B. Qualitätswerkzeuge. Auch kleine Vorschläge können ausgezeichnet werden – Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall.
Laufzeit: 15. Oktober 2021 bis 15. Mai 2022
Senden Sie Ihre Ideen an:
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM)
Sicherheitspreis
Postfach 3780
55027 Mainz
oder per E-Mail
