Fachveranstaltung „Lärmminderung bei der Metallverarbeitung“
vom 27. bis 28. Juli 2023 in der Bildungsstätte Nümbrecht
Lärm ist der größte Stressfaktor. Lärm verursacht jedes Jahr Schäden in Milliardenhöhe. Lärm wird oft wie ein Naturereignis schicksalhaft ertragen, dabei gibt es oft leisere Alternativen. Lassen Sie sich von unseren Lärmminderungsbeispielen anregen eigene Lösungen zu entwickeln. Nutzen Sie die Chance, mit Fachleuten aus Betrieben, Arbeitswissenschaft und Ihrer Berufsgenossenschaft ins Gespräch zu kommen.
Programm
Donnerstag, 27.07.2023
11:45 | Come together |
12:00 | Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen |
13:00 | Begrüßung |
13:15 | Die Lärmkampagne der BGHM - warum? Herr Hammelbacher, BGHM |
13:30 | Wie entsteht Schall? Herr Dohlich, BGHM |
14:00 | Lärmminderung durch Kapselung Herr Hinkelmann, Fa. Müller BBM Gelsenkirchen |
14:45 | Kaffeepause |
15:15 | Praxisvorführungen in Gruppen: Lärmminderung durch Impulsschrauber Fa. Atlas Copco Lärmminderung durch Druckluftdüsen Herr Simsheuser |
15:45 | Wechsel zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2 |
16:15 | Körperschallisolierung Fa. Regupol |
16:45 | Zusammenfassung erster Tag und Ausblick zweiter Tag |
Freitag, 28.07.2023
08:15 | Beginn |
08:20 | Extra-aurale Lärmwirkungen Frau Dr. Sukowski, BAuA |
09:00 | Akustik im Büro Herr Dr. Nocke, Akustikbüro Oldenburg |
10:00 | Kaffeepause |
10:30 | Akustik in Werkhallen Herr Leidlo, BGHM |
11:00 | Die neue DGUV Empfehlung Lärm Herr Hammelbacher, BGHM |
11:30 | Forschung: Das leise Kreissageblatt kommt (bald) Herr Rieß, Fraunhoferinstitut |
12:15 | Abschluss |
Anmeldung
Anmeldung über: www.meinebghm.de
Anmeldeschluss: 14. Juli 2023
Über die Eingabe der Veranstaltungsnummer 00424620220001 oder des Stichworts „Lärmminderung“ in der dortigen Suchmaske gelangen Sie direkt zur Buchung.
Erläuterungen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Organisatorisches
Veranstaltungsort
Bildungsstätte Nümbrecht
Bitzenweg 15 – 23
51588 Nümbrecht
Zielgruppe
Betriebliche Arbeitsschutzakteure wie Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsmedizinerinnen und Betriebsmediziner, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsrätinnen und Betriebsräte
Teilnahmebescheinigung
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit gilt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 3 ASIG.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer gilt die Tagung als Fortbildungsveranstaltung nach § 2 Abs. 4 DGUV Vorschrift 2 mit Anlage 3 Pkt. 2
Kosten
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei und wird Ihnen als Fortbildung angerechnet.
Anreise / Barrierefreiheit
Hinweise dazu finden Sie hier.
Von der Veranstaltung werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen auch Sie möglicherweise zu sehen sind. Die BGHM wird das Foto und/oder Videomaterial für unterschiedliche Zwecke, wie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder in Drucksachen, verwenden. Selbstverständlich werden wir mit dem Material sensibel umgehen und sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, weisen Sie bitte die Fotografin/den Fotografen oder die Ansprechperson der BGHM darauf hin.
Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://www.bghm.de/footer/datenverarbeitung.
