Fachveranstaltung „Arbeitsschutz in Sägewerken“
Onlineveranstaltung am 23. November 2023
Diese Veranstaltung vermittelt Aspekte in der Sägewerkstechnologie. Verhaltensprävention gepaart mit Neuerungen aus dem Stand der Technik und den technischen Regeln geben dem Teilnehmer einen hohen Nutzen. Fachliche Impulse und die Möglichkeit eines Austausches mit anderen Arbeitsschutzakteuren zu Lösungsansätzen und zu aktuellen Fragestellungen stehen hierbei im Vordergrund.
Programm
09:15 - 09:30 Uhr | Einwahl in die Veranstaltung |
09:30 - 09:35 Uhr | Erläuterung zur Konferenz-Software |
09:35 - 09:50 Uhr | Begrüßung, Inhalt und Grußworte Kay Pfeiffer, Detlef Guyot (BGHM), Klaus Kottwitz (Verband DeSH) |
09:50 - 10:05 Uhr | Unfallschwerpunkte in Sägewerken im Jahr 2022 Kay Pfeiffer (BGHM) |
10:05 - 10:10 Uhr | Film und Aktivierung: „Ein Arbeitsunfall trifft nicht nur Dich!“ – Damit so ein Unfall bei uns nicht passiert Edith Münch (BGHM) |
10:10 - 10:30 Uhr | Sichere Sägewerksanlagen – Beschaffen, Betreiben, Verändern Dr. Markus Rambacher (BGHM) |
10:30 - 10:50 Uhr | Kaffeepause |
10:50 - 11:05 Uhr | Gefahrstoff Holzstaub – Die neue TRGS 553 Dr. Bernhard Füger (BGHM) |
11:05 - 11:10 Uhr | Vorstellung der BGHM-Kampagne „Laut ist out! – Gemeinsam gegen Arbeitslärm“ Edith Münch (BGHM) |
11:10 - 11:25 Uhr | Absaugung in der Holzbe- und -verarbeitenden Industrie Hendrik Over, Mike Jürgensmeier (BGHM) |
11:25 - 11:40 Uhr | Holzpartikel richtig leiten, Ansätze aus der Wissenschaft Matthias Schneider (Institut für Werkzeugmaschinen Uni Stuttgart) |
11:40 - 11:50 Uhr | Vortrag mit Aktivierung: Stellschrauben für den Arbeitsschutz – Wo stehen Sie und was können Sie tun? Edith Münch (BGHM) |
11:50 - 12:00 Uhr | Sicheres Betreiben von Radladern mit Leichtgutschaufeln in Holzbetrieben Gert Feihle (BGHM) |
12:00 - 13:00 Uhr | Mittagspause |
13:00 - 13:20 Uhr | Brandschutz im Sägewerk Dr. Bernhard Füger (BGHM) |
13:20 - 13:50 Uhr | World-Cafe – Teil 1 (fünf Themen zur Auswahl)
|
13:50 - 14:00 Uhr | Gemeinsam Sicherheit schaffen – BGHM-Handlungshilfen für die betriebliche Praxis Edith Münch (BGHM) |
14:00 - 14:30 Uhr | Kaffeepause |
14:30 - 15:00 Uhr | World-Cafe – Teil 2 |
15:00 - 15:20 Uhr | Vorstellung und Organisation DeSH Klaus Kottwitz (Verband DeSH) |
15:20 - 15:30 Uhr | PEROSH-Forschungsprojekt zur Holzstaubmessung Till Wagner (BGHM) |
15:30 - 15:50 Uhr | Zusammenfassung der World-Cafe-Gespräche |
15:50 - 16:00 Uhr | Verabschiedung |
Zielgruppe
Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Personalverantwortliche, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsärzte/-ärztinnen, Betriebsräte/- innen, Arbeitsschutzexperten/-innen
Anmeldung
Anmeldung über: www.meinebghm.de
Anmeldeschluss: 15. November 2023
Über die Eingabe des Stichworts „Sägewerken“ in der dortigen Suchmaske gelangen Sie direkt zur Buchung.
Erläuterungen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Kosten
Die Tagung ist kostenfrei und wird Ihnen als Fortbildung angerechnet.
Teilnahmebescheinigung
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Die Tagung gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 3 ASiG.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer: Die Tagung gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 2 Abs. 4 DGUV Vorschrift 2 mit Anlage 3 Pkt. 2.
Die Online-Veranstaltung findet über eine Videokonferenz-Software statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es nicht erforderlich, dass Sie eine Kamera besitzen.
Den Link zur Veranstaltung und weitere Infos zur Videokonferenz-Software finden Sie in der 47. Kalenderwoche in Ihrem Seminarteilnehmerzugang auf meineBGHM.
