• Innovationstag; © vege - Fotolia.com

    BGHM-Innovationstag

    Aktuelle Infos zu Entwicklungen in den Bereichen KI, Schweißen, Holzbearbeitung sowie alternative Antriebstechnologien.
    Jetzt anmelden!

  • Eine Frau arbeitet im Home-Office.

    Ihre Erfahrungen sind gefragt

    DGUV führt Online-Befragung zu Muskel-Skelett-Beschwerden im Homeoffice durch

  • Schulung-Diisocyanate; © maxxyustas / sashkin7 / 123rf.com

    Gefahr durch Diisocyanate

    Ab sofort dürfen Diisocyanate nur noch nach erfolgreich absolvierter Schulung verwendet werden.
    Erfahren Sie mehr!

  • Fachseminar Beitrag; © Nonwarit - Fotolia.com

    Das Leistungsspektrum der BGHM

    Sie wollen wissen, was die BGHM macht und wie sie sich finanziert? In unserem „Fachseminar Beitrag“ erfahren Sie es.

Zwei Azubis
binmirsicher

Hilfreiche Tipps für Azubis

Eine Gruppe Menschen hält Holzzahnräder aneinander.
Wir über uns

Informationen zur BGHM

Eine Frau schaut zuversichtlich in die Zukunft.
Karriereportal

Aktuelle Stellenangebote

Aktuelle Meldungen

Flachdach; © denboma/stock.adobe.com

E-Learning für die sichere Arbeit auf Flachdächern


Neues, kostenfreies Online-Angebot der BGHM

 

Teilnehmer der Fachveranstaltung vor Plakaten zur BGHM-Kampagne „Laut ist out!“; BGHM/Edith Münch

Wie die Metallverarbeitung leiser wird


Fachveranstaltung der BGHM zum Thema Lärmminderung im Rahmen der Kampagne „Laut ist out!“

 

Der Mensch im Fokus

Einen Überblick über unsere Leistungen finden Sie im BGHM-Jahresbericht 2021

BGHM-Jahresbericht; © BGHM/ bundesfoto GbR

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Informieren Sie sich über die Ausbildung bei der BGHM

Ein Bauarbeiter mit Helm trägt ein Brett.

Seminarangebot für Sicherheitsbeauftragte

Wichtig für den inner­betrieb­lichen Arbeitsschutz

Sicherheitsbeauftragte; © Tyler Olson/123RF.com

Alternative Betreuung

Arbeitsschutz in eigener Hand. Jetzt Zertifikat erwerben.

Mann und Frau in Businesskleidung mit blauen Schutzhelmen; © dotshock/123RF.com

Ihr Kontakt für jedes Anliegen

Sie erreichen unsere Zentrale Rufnummer +49 6131 802-0
Mo - Do 7:30 - 18:00 Uhr und Fr. 7:30 - 17:00 Uhr.

Standortsuche

Die für Sie zuständige Bezirksverwaltung, Präventionsbezirk und das Zuständigkeitsplakat finden Sie hier: