Erklärung zur Barrierefreiheit in Leichter Sprache

Das ist die Erklärung zur Barrierefreiheit von der Internet-Seite 
der BGHM in Leichter Sprache. 
BGHM ist die Abkürzung für:
Berufs-Genossenschaft Holz und Metall. 
Im Text finden Sie diese Informationen:

  • Einleitung
  • Erfüllen wir die Regeln zur Barrierefreiheit?
  • Was ist nicht barrierefrei auf unserer Internet-Seite?
  • So können Sie uns Probleme melden
  • So können Sie sich beschweren

Einleitung

Die BGHM ist eine öffentliche Stelle. 
Öffentliche Stellen sind zum Beispiel:

  • Behörden und Ämter
  • Hochschulen und Universitäten
  • Gemeinden

Öffentliche Stellen sind sehr wichtig für die Menschen.
Öffentliche Stellen übernehmen viele wichtige Aufgaben.
Alle Menschen sollen die öffentlichen Stellen nutzen können. 
Auch Menschen mit Behinderung.
Und deshalb müssen die Internet-Seiten von öffentlichen Stellen 
barrierefrei sein.
 

Ein Gebäude mit der Aufschrift Amt
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Auch Menschen mit 
verschiedenen Behinderungen 
können dann die Internet-Seite benutzen. 
Für die Barrierefreiheit von Internet-Seiten gibt es Regeln.
Diese Regeln stehen in der BITV.
BITV ist die Abkürzung für: 
Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung.
In der BITV steht zum Beispiel auch:
Öffentliche Stellen müssen eine Erklärung zur Barrierefreiheit 
auf ihrer Internet-Seite haben.
Dieser Text ist die Erklärung zur Barrierefreiheit von der BGHM
in Leichter Sprache.
Die Erklärung gilt für diese Internet-Seite: www.bghm.de

Erfüllen wir die Regeln zur Barrierefreiheit?

Wir prüfen regelmäßig unsere Internet-Seite. 
Wir prüfen: Welche Barrieren gibt es auf unserer Internet-Seite?
Unsere letzte Prüfung war im Dezember 2024.
Das Ergebnis von der letzten Prüfung war:

  • Unsere Internet-Seite ist an vielen Stellen barrierefrei.
  • Manche Dinge sind noch nicht barrierefrei.

Was ist nicht barrierefrei auf unserer Internet-Seite?

PDF-Dokumente

PDF ist der Name für eine bestimmte Art von Dokumenten.
Einige Informationen auf unsere Internet-Seite sind PDF-Dokumente.
Zum Beispiel Info-Blätter zum Herunterladen.
Oder Online-Formulare.
Nach und nach machen wir unsere alten PDF-Dokumente barrierefrei.
Neue PDF-Dokumente machen wir sofort barrierefrei. 
Aber wir nutzen auch andere Lösungen.
Wir machen zum Beispiel nur noch selten PDF-Dokumente.
Wir machen die Informationen lieber direkt auf unsere Internet-Seite.
Das ist besser für die Barrierefreiheit.
Hinweis: Manchmal finden Sie auch PDF-Dokumente von anderen Organisationen auf unserer Internet-Seite.
Vielleicht sind diese fremden PDF-Dokumente nicht barrierefrei.
Für diese fremden PDF-Dokumente sind wir nicht verantwortlich.

Videos

Unsere Videos haben keine Audio-Deskription und 
keine Volltext-Alternative.
Eine Audio-Deskription ist eine Hör-Version von dem Video.
Das bedeutet:
Ein Sprecher beschreibt:
Das ist in dem Video zu sehen.
Mit einer Audio-Deskription können auch blinde Menschen alle Informationen aus dem Video bekommen.
Eine Volltext-Alternative ist eine Beschreibung vom Video als Text.
Mit einer Volltext-Alternative können auch gehörlose Menschen alle Informationen aus dem Video bekommen.
Hinweis: Manchmal finden Sie auch Videos von anderen Organisationen auf unserer Internet-Seite.
Für diese fremden Videos sind wir nicht verantwortlich.

Gebärden-Sprache

Wir haben noch nicht alle notwendigen Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache auf unserer Internet-Seite. 

So können Sie uns Probleme melden

Sie haben Probleme mit unserer Internet-Seite?
Oder Sie haben Fragen zur Barrierefreiheit von 
unserer Internet-Seite?
Dann können Sie sich bei uns melden.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten:
Nutzen Sie am besten das 
Kontakt-Formular Barrierefreiheit. 
 

Zwei Menschen vor einem Laptop
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Ein Online-Formular
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Sie können uns auch

  • einen Brief schicken,
  • anrufen
  • oder eine E-Mail schreiben.

Unsere Kontakt-Informationen sind:
    Berufsgenossenschaft Holz und Metall
    Isaac-Fulda-Allee 18
    55124 Mainz
    Telefon: 0 61 31 80 20
    E-Mail: Barrierefreiheit@bghm.de

So können Sie sich beschweren

Wir haben zusammen keine Lösung für das Problem gefunden?
Dann können Sie sich bei der Schlichtungsstelle melden.

Die Schlichtungsstelle klärt Streits zum Thema Barrierefreiheit.
Die Schlichtungsstelle klärt Streits zwischen 
Menschen mit Behinderung 
und öffentlichen Stellen.
Sie müssen kein Geld für die Arbeit 
von der Schlichtungsstelle bezahlen. 
Und Sie brauchen keine Anwältin und keinen Anwalt.
Mehr Informationen über die Schlichtungsstelle finden Sie auf der Internet-Seite von der Schlichtungsstelle . 
Sie können sich auch direkt bei der Schlichtungsstelle melden.
Die E-Mail-Adresse von der Schlichtungsstelle ist: info@schlichtungsstelle-bgg.de

Menschen sprechen miteinander
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers
Ein Computer mit einem Email-Symbol
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Die Adresse von der Schlichtungsstelle ist:

Ein Briefumschlag
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung 
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Ein Telefon
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Die Telefon-Nummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 527 28 05

Ein Faxgerät
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers

Die Fax-Nummer von der Schlichtungsstelle ist: 030 18 527 29 01