Seite drucken / PDF erstellen
Drücken Sie Strg und P. Im Druckerdialog können Sie nun auswählen, ob Sie die Information drucken möchten oder als PDF auf Ihrem Rechner speichern wollen.
Arbeitsschutz Kompakt Nr. 013
Arbeiten mit Handbügelsägen

Vor dem Arbeiten:
- Säge und Sägeblatt entsprechend dem Werkstoff und dem Werkstück auswählen
- Sichtprüfung der Säge durchführen
- Insbesondere auf Sägeblatt und Kloben achten
- Das Sägeblatt muss scharf und mit hinreichendem Freischnitt versehen sein (B).
- Die Kloben müssen unbeschädigt und das Sägeblatt sicher eingespannt sein.
- Das Sägeblatt muss mit den Zähnen in Vorschubrichtung und straff eingespannt sein.
- Festgestellte Mängel beseitigen und stumpfe Sägeblätter ersetzen
- Werkstück schwingungsfrei einspannen
Während der Arbeiten:
- Die Säge beim Anschnitt leicht neigen (A)
- Beim Sägen mit beiden Händen führen und gleichmäßigen Druck auf die Säge ausüben
- Die Säge beim Zurückziehen entlasten
- Gegen Ende des Schnittes den Druck auf die Säge verringern
Nach dem Arbeiten:
- Beschädigte Sägen umgehend dem Gebrauch entziehen und fachgerecht reparieren oder ggf. austauschen
- Säge sicher lagern
Weitere Informationen:
- DGUV Information 209-001 "Sicherheit beim Arbeiten mit Handwerkszeugen"
Stand: 09/2015