Arbeitsschutz Kompakt Nr. 010

Arbeiten mit Handhebelscheren

Darstellung einer Handhebelschere.

Vor dem Arbeiten:

  • Gefährdungsbeurteilung durchführen
  • Regelmäßige Unterweisung anhand Betriebsanweisung durchführen und dokumentieren
  • Sicheren Aufstellungsort wählen, der eventuelle Quetsch und Scherstellen im Betrieb berücksichtigt
  • Arbeitsmittel nur auf einem dafür geeigneten und festen Untergrund aufstellen und fest mit dem Untergrund verschrauben
  • Wartung und Pflege organisieren
  • Vor jeder Benutzung Funktionsfähigkeit des Arbeitsmittels und der selbsttätig wirkenden Hochhaltevorrichtung überprüfen (1)

Während der Arbeiten:

  • Nur für dieses Arbeitsmittel zugelassene Werkstücke bearbeiten; insbesondere zugelassene Materialhärte und Maximalmaße beachten
  • Handschuhe gegen Schnittverletzungen tragen
  • Handhebelschere nur alleine benutzen
  • Werkstück durch Niederhalter gegen Hochkanten sichern (2)
  • Keine übermäßige Gewalt anwenden
  • Niemals die Hebelwirkung, z. B. durch Verlängerungen, verstärken

Nach dem Arbeiten:

  • Hebel in Ruhestellung hochstellen und gegen unbeabsichtigtes Herabfallen sichern (1)
  • Ordnung und Sauberkeit wieder herstellen
  • Defektes Arbeitsmittel umgehend für andere Beschäftigte kenntlich machen und Vorgesetzte informieren. Gerät instand setzen lassen
  • Stumpfe Schermesser durch geschultes Personal sachgerecht austauschen

Weitere Informationen:

Hier können Sie die Arbeitsschutz Kompakt Nr. 010 "Arbeiten mit Handhebelscheren" als PDF herunterladen.

Stand: 08/2015