Arbeitsschutz Kompakt Nr. 003

Arbeiten an Exzenter- und verwandten Pressen

Grafische Darstellung einer Exzenterpresse.Exzenterpressen

Allgemeine Voraussetzungen

  • Mindestalter (i. d. R.): 18 Jahre
  • Arbeiten nur an einer von der Einrichtperson eingerichteten und gegebenenfalls von einer Kontrollperson kontrollierten Presse! (Alternative: selbstkontrollierende Einrichtperson in Absprache mit der Berufsgenossenschaft)
  • Ein Fußschalter ist keine Schutzeinrichtung.
  • Betriebsanweisung(en) beachten!
  • Im Lärmbereich: Gehörschutz benutzen!
  • Schnittschutzhandschuhe benutzen!
  • Schutzschuhe tragen!
  • Nur an Pressen arbeiten, an denen ein Eingreifen in den Gefahrenbereich von der/den Nicht-Bedienseiten/n (besonders von der Pressenrückseite) verhindert ist!
  • Vorhandene Schutzeinrichtungen nicht umgehen!
  • Werkzeuge (besonders die Oberwerkzeuge) nach Angaben der Pressen-Herstellfirma befestigen!

Einrichten

Im Fall von Pressen der Metallbearbeitung wird unter „Einrichten“ jede Veränderung der Betriebsart oder Betätigungsart und jeder Werkzeugwechsel verstanden, die/der eine Anpassung der Schutzmaßnahmen oder die Überprüfung des Sicherheitsabstandes der Schutzeinrichtungen oder der sicherheitsrelevanten Einstellungen an Presse oder Werkzeug erforderlich macht.

In der Regel zulässige Schutzeinrichtungen:

1. (Nie umgebaute) Exzenterpressen der Metallbearbeitung, Baujahr 1975

  • Sicheres Werkzeug
  • Bewegliche Abschirmung / Schutzschirm

2. Exzenterpressen der Metallbearbeitung Baujahr ≥ 1975

alternativ zu 1.:

  • Verriegelte trennende Schutzeinrichtung | Bewegliche Verdeckung
  • Aktive opto-elektronische Schutzeinrichtung (AOPD) | vertikale berührungslos wirkende Schutzeinrichtung(BWS), bei Größeren Pressen in Verbindung mit einer Steuereinrichtung pro Bedienperson (BP)
  • Eine Zweihandschaltung (ZHS) pro BP

3. Exzenterpressen der Metallbearbeitung, kommende Sicherheitsanforderung

Nutzungsbegrenzung von ZHS (Produktionsbetrieb) auf 2019 oder danach gebaute kleine Pressen (bedienseitige horizontale Zugangsöffnung ≤ 650 mm).

Weitere Hinweise:

  • Maschinen im Pressenumfeld (z. B. Einzelmaschinen von Bandanlagen) müssen allseitig abgesichert sein.
  • Die Fußauslösung schneller Schließbewegungen ohne eine wirksame Handschutzmaßnahme (vorzugsweise zwangsläufiger BWS- Schutz) ist unzulässig.
  • Im Fall „CE“- gekennzeichneter Oberkolbenpressen Ausstattung mit Stößelstütze/n (kleine Pressen) oder Stößelverriegelung;(Hubhöhe ≥ 500 mm und Tischtiefe ≥ 800 mm)
  • Sicherheitsabstand einhalten (Typenschild). 
  • Die Betriebsart/Betätigungsart muss am Wahlschalter eingestellt und gegen unbefugtes Verstellen gesichert sein.
  • Betriebsanweisung(en) erstellen und an der Presse sichtbar anbringen!
  • Regelmäßig Unterweisungen durchführen und dokumentieren!
  • Wiederkehrende Pressenprüfung entsprechend der Gefährdungsbeurteilung nach BetrSichV durchführen (lassen).
  • Steuern mit AOPD | BWS (1 Takt/2 Takt) - Voraussetzungen: Tischhöhe ≥ 750 mm, Hubhöhe ≤ 600 mm, Tischtiefe ≤ 1000 mm, Auflösung ≤ 30 mm, Abschaltzeit 30 s
    (Die Pressentischhöhe von 750 mm kann durch zusätzliche Mittel erreicht werden, die mit der Presse verschweißt oder mit der Pressensteuerung verknüpft sind.)

Weitere Informationen:

Stand: 12/2022