Das sind wir

Prävention
Als Wissenschaftsprofi arbeiten Sie stetig daran, die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz weiter zu erforschen. In der Rolle der Aufsichtsperson beraten Sie dazu vor Ort in den Mitgliedsbetrieben der BGHM. Auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse stehen Sie bei Fragen und Problemen zur Verfügung und überprüfen gesetzliche Vorgaben.

Rehabilitation
Ob Berufskrankheit oder Arbeitsunfall – wenn den Versicherten der BGHM etwas passiert, sind Sie zur Stelle und begleiten die Versicherten bei der medizinischen Betreuung und Anträgen auf Entschädigungsleistungen.

Verwaltung
Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunikation, IT, Vertrieb, Finanzen und Recht arbeiten Sie in der Hauptverwaltung daran, die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu verbreiten und die Leistungen für die Versicherten der BGHM zu koordinieren.
17
Standorte
3.400
Mitarbeitende
245.000
Mitgliedsbetriebe
5,1 Mio.
Versicherte
9
Bildungsstätten
150
Seminararten
5,1 Mio. Menschen sind in der Holz- und Metallbranche bundesweit beschäftigt – zum Beispiel in einer Schlosserei, einer Tischlerei, auf einer Werft, beim Automobilhersteller oder bei einem Sägewerk. Damit sie alle sicher und gesund arbeiten können, sind sie über ihre Betriebe bei uns versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Und falls doch etwas passiert: Bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sind wir für unsere Versicherten da und sorgen für eine umfassende medizinische Behandlung – damit sie wieder am (beruflichen) Leben teilhaben können.
Die Sozialversicherung
Im deutschen Sozialstaat sind alle Bürgerinnen und Bürger finanziell abgesichert – bei Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit, aber auch bei Arbeitslosigkeit oder dem Eintritt ins Rentenalter. Kranken-, Arbeitslosen-, Unfall-, Renten- und Pflegeversicherung sind die fünf Säulen unseres solidarischen Sozialversicherungssystems.
Deutsche gesetzliche Unfallversicherung
Alle Beschäftigten in deutschen Unternehmen und Betrieben sind ebenfalls über das solidarische Sozialversicherungssystem abgesichert – und zwar je nach Branche über eine bestimmte Berufsgenossenschaft (BG).
Im Fall eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit stehen die BGen – als Teil der Deutschen Unfallversicherung – den bei ihnen versicherten Beschäftigten zur Seite und betreuen sie, bis sie wieder gesund sind und an den Arbeitsplatz zurückkehren können.

Die BGHM fördert die die Gleichbehandlung von Frauen und Männern im Arbeitsleben. 2019 wurde sie für dieses Engagement mit dem „Prüfsiegel Gleichbehandlungscheck“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ausgezeichnet.

Mit der Zertifizierung „audit berufundfamilie“ im Jahr 2011 hat sich die BGHM bewusst für eine nachhaltige familienbewusste Personalpolitik entschieden.