Beleuchtung
Zielgruppe
- Verantwortliche aus den Bereichen Planung, Instandhaltung und Einkauf von Beleuchtungsanlagen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit
- Betriebsratsmitglieder
Warum dieses Seminar?
Beschäftigte benötigen eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz, um ihre Arbeitsaufgaben sicher und effizient erledigen zu können.
Eine an die besonderen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes angepasste Beleuchtung erhöht die Sicherheit für die Beschäftigten, steigert die Arbeitsqualität und reduziert die Fehlerquote.
Ein gutes Beleuchtungskonzept hat eine positive Wirkung auf die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten und somit auch auf deren Gesundheit.
Ihr Nutzen
Sie erweitern Ihre Handlungskompetenz bezüglich des effektiven Einsatzes von Beleuchtungsanlagen in Ihrem Betrieb sowie deren rechtskonformer Auswahl.
Sie haben die Möglichkeit, sich in Rahmen eines Workshops mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und den Präventionsfachleuten der BGHM auszutauschen und profitieren von deren Erfahrungen.
Ziele des Seminars
Sie kennen Ihre Verantwortung bei der Planung, Errichtung und Instandhaltung von Beleuchtungsanlagen.
Sie können Planungsunterlagen und vorhandene Beleuchtungsanlagen unter Beachtung lichttechnischer Gütemerkmale, technischer Regeln und der Anforderungen des Arbeitsschutzes bewerten und ebenso neue Anlagen auswählen.
Themen
- Technisches Regelwerk für Beleuchtung verstehen und nutzen
- Beleuchtungsanlagen planen
- Beleuchtungsanlagen messen und bewerten
- Tageslichteinfluss nutzen
Dauer
2 Tage
Verfügbare Termine
vom | bis | PLZ | Ort | Belegung |
---|---|---|---|---|
06.04.2021 | 07.04.2021 | 89257 | Illertissen | |
28.04.2021 | 29.04.2021 | 58332 | Schwelm | |
27.05.2021 | 28.05.2021 | 89257 | Illertissen | |
21.07.2021 | 22.07.2021 | 29549 | Bad Bevensen |
genügend Plätze frei
einige Plätze frei