Ingenieur / Ingenieurin (TH, TU/Master) (m/w/d)
als Fachreferent/in für Pressen der Metallbearbeitung
Wir suchen Sie für die Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben am Standort Mainz.
Ihre Aufgaben
- Hersteller und Betreiber von Pressen der Metallbearbeitung in Fragen des Arbeitsschutzes
beraten - Entwicklungs-/ Forschungsprojekte initiieren und begleiten
- In nationalen und internationalen Gremien und Arbeitskreisen mitarbeiten
- Sicherheitstechnische Prüfungen von Arbeitsmitteln, insbesondere Pressen der Metallbearbeitung
- Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, Institutionen und Verbänden in Fragen der Unfallverhütung an Pressen der Metallbearbeitung
- Veröffentlichungen erarbeiten sowie Fachveranstaltungen konzipieren und durchführen
- Fachleute in Arbeitsschutzseminaren weiterbilden
Sie bringen mit
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Maschinenbau,
- Elektrotechnik oder verwandte Fachrichtungen (Master / Diplom TU, TH, Univ.)
- Einschlägige Vorkenntnisse im Bereich der Unfallverhütung an Pressen der Metallbearbeitung sind wünschenswert
- Team-, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Muttersprachler/in oder Sprachniveau GER C2)
- Gute Englischkenntnisse
- Die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen vorwiegend in Deutschland (PKW-Fahrerlaubnis erforderlich)
Wir bieten
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, Möglichkeit zur Teilzeit
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld (Zertifizierung „audit berufundfamilie“)
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit und ein sehr gutes Arbeitsklima
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung / mobiles Arbeiten
- Ergonomische Arbeitsplätze mit moderner IT-Ausstattung
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine attraktive Bezahlung in EG 13 / 14 und Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes (TvöD)

Auf einen Blick
- Standort Mainz
- Hauptabteilung Zentrale Präventionsaufgaben
- Ab sofort
- Unbefristet
- Vollzeit/Teilzeit
- Bewerbungsfrist 12.02.2023
- Kennung 2214-177b-HZP
Kontakt
- Harald Sefrin
Sachgebietsleiter Maschinen, Robotik und Fertigungsautom.
+49 6131/802-15055
Interesse geweckt?
Frauen werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Über die Bewerbung von Menschen mit Behinderung freuen wir uns sehr.

