

Du weißt, wie´s läuft?
Dann bewirb dich für unseren Sicherheitspreis! Der „Schlaue Fuchs“ belohnt Innovationen im Arbeitsschutz. Macht sich auch gut in Berichtsheft und Lebenslauf!
Schau einfach mal und lass dich inspirieren!

Stichwortverzeichnis

binmirsicher

Die Azubiseite von binmirsicher
Wer sich sicher fühlt, kennt die Gefahren. Und die lernst du durch „binmirsicher“ kennen – einem Angebot deiner Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM).
Wer einen Handwerksberuf ausübt, verletzt sich schließlich nicht an einem Kugelschreiber. Ob Schweißen, Sägen oder Fräsen – in deinem Handwerk arbeitest du mit extrem heißen, scharfen und lauten Maschinen. Dazu kommen scharfkantige Materialien, viel Staub, Chemikalien und Arbeiten in großer Höhe. Nichts für Ängstliche. Eher was für Menschen mit Wissen und Respekt vorm Risiko.
Infos zum Arbeitsschutz in deinem Traumjob
Mit den „binmirsicher“-Materialien bekommst du deshalb alle Infos zu sicherem Arbeiten in deinem Traumjob gebündelt. Das hilft auch beim Schreiben des Berichtshefts und beim Lernen für die Berufsschule.
Noch mehr Infos?
Von Basics wie Erste Hilfe und Hautschutz über den Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zum Arbeiten an Maschinen – zu den Themen im Heft gibt´s hier die weiterführenden Links:
BGHM
- BGHM - Unsere Stärken für Ihre Sicherheit (Film)
- Seminarprogramm der BGHM
- Maschinensicherheitskurs
Grundlagen des Arbeitsschutzes
- DGUV Information 211-010: „Sicherheit durch Betriebsanweisungen“
- „Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen“ (Link: JWSL)
- Sicherheitspreis der BGHM
- Unterweisungshilfen
Arbeitsweg
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
- Verantwortung steht Dir - PSA (Film-Reihe)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.87: „Gehörschutz“
- DGUV-Information 209-023: „Lärm am Arbeitsplatz“
Hautschutz
Innerbetrieblicher Transport
- Top-Info „Innerbetrieblicher Transport“ (Film)
- Top-Sicht "Was der Staplerfahrer sieht" (Film)
- Praxishilfe 10/2019: Checkliste „Innerbetrieblicher Transport“
Erste Hilfe
Bohren
- In fünf Schritten sicher an der Ständerbohrmaschine arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.11: „Arbeiten an der Handbohrmaschine“
Fräsen
- In vier Schritten sicher an der Fräsmaschine arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.77: „Gefährdungen durch Stäube"
- DGUV Information 209-066: „Maschinen der Zerspanung“
- BGHM Plakat „Sicheres Arbeiten an Tischfräsmaschinen“
Drehen
- In vier Schritten sicher an der Drehbank arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.78: „Drehmaschinen“
- DGUV Regel 109-003: „Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen“
Sägen
- In vier Schritten sicher an der Formatkreissäge arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.60: „Arbeiten an Formatkreissägemaschinen“
- DGUV Regel 109-606: „Branche Tischler- und Schreinerhandwerk“
- DGUV Information 209-044: „Holzstaub – Gesundheitsschutz“
Hobeln
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.34: „Arbeiten an Abrichthobelmaschinen“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.41: „Arbeiten an Dickenhobelmaschinen“
- BGHM Plakat „Sicheres Arbeiten an Abrichthobelmaschinen“
Schleifen
- In vier Schritten sicher an der Kantenschleifmaschine arbeiten (Film)
- In vier Schritten sicher mit dem Winkelschleifer arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.32: „Arbeiten an der Kantenschleifmaschine“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.55: „Arbeiten an der Langbandschleifmaschine“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.74: „Winkelschleifer“
Pressen
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.1: „Arbeiten an Gesenkbiegepressen“
- DGUV Information 209-008: „Presseneinrichter“
- FBHM-081: Beschäftigung Jugendlicher an Pressen der Metallbe- und -Verarbeitung (Link: DGUV)
Schweißen
- In fünf Schritten sicher an der Ständerbohrmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Fräsmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Drehbank arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Formatkreissäge arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Kantenschleifmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher mit dem Winkelschleifer arbeiten
- In vier Schritten sicher mit dem Schweißgerät arbeiten
Was habe ich eigentlich mit der BGHM zu tun?
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ist eine der größten gesetzlichen Unfallversicherungen in Deutschland. Fast jeder, der in einem holz- und metallverarbeitenden Betrieb arbeitet, ist bei der BGHM versichert – egal, ob in einer Schlosserei, einer Tischlerei oder einem Sägewerk. Das gilt natürlich auch für Azubis wie dich.
Die BGHM tut alles für die Vermeidung von Arbeits- und Wegeunfällen, Berufskrankheiten sowie arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Falls dir doch etwas passiert, ist die BGHM mit ihrem Reha-Management für dich da.
Und das alles kostet dich … … nichts!
Denn anders als etwa bei der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung zahlst du als Azubi keine Beiträge für die Berufsgenossenschaft. Allein dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin zahlt die Beiträge.
