

Schlauer Fuchs?
Bewerben Sie sich gemeinsam mit Ihren Azubis für den Sicherheitspreis der BGHM! Der „Schlaue Fuchs“ belohnt Innovationen im Arbeitsschutz sowie gute Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit.

Stichwortverzeichnis

binmirsicher

Die Ausbilderseite von binmirsicher
Die Unfallstatistik belegt, dass für junge Beschäftigte und Auszubildende das Risiko für einen Arbeitsunfall oder eine arbeitsbedingte Erkrankung höher ist.
In der für sie neuen Lebens- und Arbeitswelt gibt es viele unbekannte und erhöhte Gefährdungen. Den jungen Berufseinsteigern fehlt es an Wissen und Erfahrungen, zur Unsicherheit kommt nicht selten jugendliche Selbstüberschätzung hinzu.
Umso wichtiger sind Kommunikation und die Integration in eine sichere und gesunde Arbeitswelt, die Vertrauen und Sicherheit schaffen.
Das Moderationsangebot binmirsicher der Berufsgenonssenschaft Holz und Metall (BGHM) gibt Ihnen als Ausbilderinnen und Ausbilder Informationen und Anregungen, wie Sie grundlegendes Wissen wirksam vermitteln – vom Umgang mit Gefahrstoffen bis hin zur Holz- und Metallbearbeitung mit Maschinen oder zur Ersten Hilfe.
Analog dazu sind die gleichen Themen im „Azubiheft“ passend für die Zielgruppe aufbereitet. Ergänzt mit Bildern, weiterführenden Informationen, Praxistipps und Wissenstests eignen sich die Inhalte auch als Unterweisungsnachweis für das Azubi-Berichtsheft.
Angebote für Ausbilderinnen und Ausbilder
binmirsicher wurde mit Ausbildungsverantwortlichen aus Betrieben und Lehrstätten erarbeitet. In den Materialien finden sich die wichtigen Arbeitsschutzthemen aus den Holz- und Metallbereichen. Dazu gehören didaktisch aufbereitete Unterweisungsangebote, ergänzt mit weiterführenden Informationen, Praxistipps, Experimenten, Videos und Arbeitsblättern. Diese schaffen eine gute Basis für den Dialog mit Ihren Azubis für sicheres und gesundes Arbeiten in Ihrem Unternehmen.
Weiterführende Links
BGHM
- BGHM - Unsere Stärken für Ihre Sicherheit (Film)
- Seminarprogramm der BGHM
- Maschinensicherheitskurs
Grundlagen des Arbeitsschutzes
- DGUV Information 211-010: „Sicherheit durch Betriebsanweisungen“
- „Richtig falsch machen. Fehler helfen lernen“ (Link: JWSL)
- Präventionskampagne der BGHM "Eins ist sicher"
- Präventionskampagne der DGUV "kommmitmensch"
- Sicherheitspreis der BGHM
- Unterweisungshilfen
Arbeitsweg
Arbeitskleidung und Schutzausrüstung
- Verantwortung steht Dir - PSA (Film-Reihe)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.87: „Gehörschutz“
- DGUV-Information 209-023: „Lärm am Arbeitsplatz“
Hautschutz
Innerbetrieblicher Transport
- Top-Info „Innerbetrieblicher Transport“ (Film)
- Top-Sicht "Was der Staplerfahrer sieht" (Film)
- Praxishilfe 10/2019: Checkliste „Innerbetrieblicher Transport“
Erste Hilfe
Bohren
- In fünf Schritten sicher an der Ständerbohrmaschine arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.11: „Arbeiten an der Handbohrmaschine“
Fräsen
- In vier Schritten sicher an der Fräsmaschine arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.77: „Gefährdungen durch Stäube"
- DGUV Information 209-066: „Maschinen der Zerspanung“
- BGHM Plakat „Sicheres Arbeiten an Tischfräsmaschinen“
Drehen
- In vier Schritten sicher an der Drehbank arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.78: „Drehmaschinen“
- DGUV Regel 109-003: „Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen“
Sägen
- In vier Schritten sicher an der Formatkreissäge arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.60: „Arbeiten an Formatkreissägemaschinen“
- DGUV Regel 109-606: „Branche Tischler- und Schreinerhandwerk“
- DGUV Information 209-044: „Holzstaub – Gesundheitsschutz“
Hobeln
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.34: „Arbeiten an Abrichthobelmaschinen“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.41: „Arbeiten an Dickenhobelmaschinen“
- BGHM Plakat „Sicheres Arbeiten an Abrichthobelmaschinen“
Schleifen
- In vier Schritten sicher an der Kantenschleifmaschine arbeiten (Film)
- In vier Schritten sicher mit dem Winkelschleifer arbeiten (Film)
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.32: „Arbeiten an der Kantenschleifmaschine“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.55: „Arbeiten an der Langbandschleifmaschine“
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.74: „Winkelschleifer“
Pressen
- Arbeitsschutz Kompakt Nr.1: „Arbeiten an Gesenkbiegepressen“
- DGUV Information 209-008: „Presseneinrichter“
- DGUV Informationsblatt FB HM-081: „Beschäftigung Jugendlicher an Pressen“
Schweißen
- In fünf Schritten sicher an der Ständerbohrmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Fräsmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Drehbank arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Formatkreissäge arbeiten
- In vier Schritten sicher an der Kantenschleifmaschine arbeiten
- In vier Schritten sicher mit dem Winkelschleifer arbeiten
- In vier Schritten sicher mit dem Schweißgerät arbeiten