Fachtagung „Arbeitsplanung und Prävention“
„Digitale Arbeitsgestaltung heute und in Zukunft. Gefährdungen erkennen und vorbeugen.“
18. April 2023 in Mainz
Programm
09:30 | Begrüßung Herr Guyot, DGUV FBHM Moderation: Herr Dr. Wischniewski, BAuA; Frau Petry, BGHM |
09:45 - 11:00 | Digitalisierte Arbeitsanalyse |
09:45 | Messwertbasierte digitale Gefährdungsbeurteilung – Einsatz von CUELA in der betrieblichen Praxis Herr Dr. Schiefer, Herr Dr. Heinrich; DGUV IFA |
10:10 | Humantech – Ergonomische Bewertung mit Unterstützung eines Motion Capture Features Frau Wolf; ZF |
10:35 | Die Digitale Ergonomie-Bewertung bei BMW: DWSM Frau Schreyer, BMW |
11:00 | Pause |
11:15 - 12:30 | Assistenzsysteme |
11:15 | Bewertung der Kommissionierleistung mit und ohne Exoskelettanwendung für Haupt- und Nebentätigkeiten der Kommissionierung Frau Kreil, TU Dresden |
11:40 | Menschzentrierter Einsatz von AR-Technologien als Arbeitsassistenz Herr Terhoeven, BAuA |
12:05 | Bedarfsgerechte Mensch-Roboter Kollaboration – MRK als Assistenzmedium für inklusive Arbeitsplätze Herr Prof. Hüsing, Herr Weidemann; RWTH Aachen |
12:30 - 13:30 | Während der Mittagspause laden Exponate zum Dialog ein. Machen Sie mit! |
13:30 - 14:30 | Planung ergonomischer Arbeit |
13:30 | Mobiles, zeitflexibles Arbeiten im Produktionsbereich Herr Dr. Altun, ifaa |
13:55 | Mit Motion Capture, AR/VR, Human Simulation und einer weltweit anerkannten Bezugsbasis zu mehr Effizienz in der digitalen Arbeitsplanung Herr Prof. Dr. Kuhlang, MTM ASSOCIATION e.V. |
14:20 | Pause |
14:35 - 15:50 | Psychische Belastung im Fokus der Arbeitsplanung |
14:35 | Arbeitsplanung und Prävention bei der Gestaltung von KI-Systemen – Aufgaben und Herausforderungen für Normung und Standardisierung Frau Dr. Stock, REFA-Institut |
15:00 | Psychische Belastung im Gespräch Frau Taskan-Karamürsel, Frau Schöneich-Kühn; DGUV FB GiB |
15:25 | Gute Planung bedeutet gute Gestaltung der psychischen Belastung Herr Dr. Felten, Basi |
15:50 | Zusammenfassung und Ausblick |
16:00 | Ende der Veranstaltung |
Anmeldung
Anmeldung über: www.meinebghm.de
Anmeldeschluss: 06. April 2023
Über die Eingabe der Veranstaltungsnummer 00431020230001 oder des Stichworts „Arbeitsplanung“ in der dortigen Suchmaske gelangen Sie direkt zur Buchung.
Erläuterungen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Organisatorisches
Veranstaltungsort
Berufsgenossenschaft Holz und Metall
Isaac-Fulda Allee 18
55124 Mainz
Parkhinweise finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsplanerinnen und Arbeitsplaner, Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen sowie überbetriebliche Akteure des Arbeitsschutzes
Voraussetzung
Erfahrungen in den Bereichen Arbeitsplanung und Prävention
Warum dieses Seminar?
Präsentation und Austausch über aktuelle Entwicklungen der ergonomischen Arbeitsplanung: Das ist die Fachtagung Arbeitsplanung und Prävention für Sie.
Ihr Nutzen
Nutzen Sie die Chance, mit Fachleuten aus Betrieben, Arbeitswissenschaft und Ihrer Berufsgenossenschaft ins Gespräch zu kommen. Informieren Sie sich durch Beiträge aus Arbeitswissenschaft und Wirtschaft, teilen Sie Ihre Erfahrungen und diskutieren Sie – erweitern Sie Ihre Perspektive und nutzen Sie Transfermöglichkeiten in die betriebliche Praxis.
Ziele des Seminars
Teilnehmende und Referierende profitieren von Erfahrungen. Der Austausch zu Chancen und Risiken bei der digitalisierten Arbeitsplanung wird gefördert. Interessenbezogene Vernetzung erfolgt über das Format der Fachtagung hinaus. Ihre Anregungen bereichern auch die Arbeit in den Organisationen der Träger.
Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Übernahme der entstehenden Reise- und Übernachtungskosten erfolgt nicht.
Barrierefreiheit
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit gesundheitlichen Einschränkungen halten wir Informationen über räumliche Gegebenheiten und persönliche Hilfen bereit. Bitte wenden Sie sich bereits im Voraus an uns.
Anreise ÖPNV
Fahren Sie ab dem Hauptbahnhof mit dem Bus oder der Straßenbahn bis zur Haltestelle Kisselberg. Eine Verbindung finden Sie unter www.rmv.de.
Hinweis zu Parkplätzen / Shuttlebus
Kostenfreie Parkplätze finden Sie in der Eugen-Salomon-Straße 1, 55128 Mainz (MEWA-Arena).
Ein kostenfreier Shuttlebus zur BGHM steht zur Verfügung.
Der Shuttelbus wird von 08:45 – 09:15 Uhr zwischen den Parkplätzen der MEWA-Arena und der BGHM verkehren.
Wir bitten darum, ausschließlich diese Parkplätze zu nutzen.

Von der Veranstaltung werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen auch Sie möglicherweise zu sehen sind. Die BGHM wird das Foto und/oder Videomaterial für unterschiedliche Zwecke, wie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder in Drucksachen, verwenden. Selbstverständlich werden wir mit dem Material sensibel umgehen und sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, weisen Sie bitte die Fotografin/den Fotografen oder die Ansprechperson der BGHM darauf hin.
