Schlauer Fuchs für zwei Arbeitsschutzverbesserungen in Baumaschinen-Linienmontage

Andreas Franzki und René Treitschke freuen sich über die Auszeichnung
v.l.n.r. Herr Andreas Franzki zust. AP, Herr René Treitschke Preisträger
© Ammann

René Treitschke von Volvo ABG über die ausgezeichneten Neuerungen

Bei der Volvo Construction Equipment ABG Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH mit Sitz in Hameln (seit Juni 2024 zugehörig zur Ammann Gruppe, Anm. d. Red.) werden Straßenbaumaschinen hergestellt. Neben aller technologischer Innovation dürfen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht zu kurz kommen. René Treitschke, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Volvo ABG, erklärt, wie zwei intern entwickelte clevere Lösungen für sicheres und gesundes Arbeiten sorgen. Für beide Innovationen zeichnete die BGHM das Volvo-Werk in Hameln jetzt mit dem Schlauen Fuchs aus, dem Sicherheitspreis für besonders vorbildliche Leistungen im Arbeitsschutz.

„Der Vorgang zum Absichern beziehungsweise zum Fixieren der Vorderräder unserer Fahrzeuge bei der Radmontage war bisher umständlich und stellenweise für unsere Ansprüche nicht sicher genug. Deshalb haben Schichtleiter Michael Wieckhorst und einige Beschäftigte eine neue Vorrichtung entwickelt und bei unserer Abteilung Vorrichtungsbau in Auftrag gegeben. Diese Montagehilfe wird zwischen die Vorderräder geklemmt und ermöglicht es so, beide Räder gleichzeitig zu sichern, um die Radmuttern anzuziehen. Vorher waren dafür zwei getrennte Arbeitsschritte notwendig. Wir sparen damit jetzt einiges an Zeit und haben gleichzeitig eine Gefahrenquelle beseitigt. Vor der Einführung der neuen Vorrichtung mussten die Räder zum Sichern gegen Verdrehen nämlich noch mit einem Hubwagen oder einem Hallenkran gehalten werden.

Auch bei der Motorvormontage sind wir auf einen bisher umständlichen Prozess gestoßen. Bei der Montage der Abgasleitungen, die z.B. Dieselpartikelfilter und Motor verbinden, werden V-Bandschellen genutzt. Hier bestand in Hinblick auf die Ergonomie Optimierungsbedarf. Die Beschäftigten mussten die Schelle mit einer Hand ansetzen, schließen und sichern, während sie mit der anderen Hand gleichzeitig das Abgasrohr halten sollten. Es musste eine Lösung her – und gesagt, getan! Nun wird mithilfe eines 3D-Druckers eine eigens von unserem Team entwickelte Auflage für die V-Bandschellen  gedruckt. Die Auflage, in die die Schelle genau hineinpasst, wird auf eine handelsübliche Einhandzwinge gesteckt. Dadurch sind die zu verbindende Teile ausreichend fixiert, sodass beide Hände frei sind, um die Schelle zu schließen und zu verschrauben. Die Auflagen für die Bandschellen gehen garantiert nie aus, denn sie werden je nach Bedarf erstellt. Mit dieser Optimierung wird der Arbeitsvorgang deutlich ergonomischer gestaltet und Muskel-Skelett-Belastungen werden reduziert. Unser Ziel ist es auch, Muskel-Skelett-Erkrankungen oder Sehnenscheidenentzündungen zu mindern.

Wir freuen uns, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch die stetige Weiterentwicklung unserer Prozesse und Werkzeuge ein noch sichereres und gesünderes Arbeiten zu ermöglichen.“

René Treitschke, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Volvo Construction Equipment Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft mbH mit Sitz in Hameln