Fachveranstaltung „Sichere Instandhaltungsarbeiten auf Dächern“
am 16. Mai 2023 in der Bildungsstätte Schierke
Programm
09:30 - 09:45 | Begrüßung und Einführung Herr Mrosek; BGHM |
09:45 - 10:00 | Unfallstatistik und Unfallbeispiele Herr Mrosek; BGHM |
10:00 - 10:30 | Verantwortung und Haftung von Betreibern baulicher Anlagen Herr Altenburger; BGHM |
10:30 - 10:40 | Diskussion |
10:40 - 11:00 | Kaffeepause |
11:00 - 11:30 | Schutz gegen Absturz bei Instandhaltungsarbeiten auf Flachdächern Frau Stocker; BGHM |
11:30 - 12:00 | Geländer als Sicherungseinrichtungen auf Dächern Herr Mewes; INNOTECH |
12:00 - 12:10 | Diskussion |
12:10 - 13:00 | Mittagspause |
13:00 - 13:40 | Durchsturzsicherungen an Lichtkuppeln und Lichtbändern Herr Stodian; VELUX |
13:40 - 14:20 | Sicherungsmöglichkeiten mit PSA gegen Absturz Herr Bornack; BORNACK |
14:20 - 14:30 | Diskussion |
14:30 - 14:50 | Kaffeepause |
14:50 - 15:20 | Planungsgrundlagen für spätere Arbeiten Herr Altenburger; BGHM |
15:20 - 15:50 | Prüfungen von Sicherheitsbauteilen und PSA gegen Absturz Herr Mrosek; BGHM |
15:50 - 16:00 | Diskussion und Abschluss der Veranstaltung Herr Mrosek; BGHM |
Anmeldung
Anmeldung über: www.meinebghm.de
Anmeldeschluss: 02. Mai 2023
Über die Eingabe der Veranstaltungsnummer 00424120220001 oder des Stichworts „Dächern“ in der dortigen Suchmaske gelangen Sie direkt zur Buchung.
Erläuterungen zum Anmeldeverfahren finden Sie hier.
Organisatorisches
Veranstaltungsort
Bildungsstätte Schierke
Brockenstraße 56
38879 Schierke
Zielgruppe
Die Fachveranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Vorgesetzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte wie auch Mitarbeitende von Unternehmen, die für die Planung, Beauftragung und Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen auf Dächern verantwortlich sind.
Teilnahmebescheinigung
Für Fachkräfte für Arbeitssicherheit: Die Tagung gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 5 Abs. 3 ASiG.
Für Unternehmerinnen und Unternehmer: Die Tagung gilt als Fortbildungsveranstaltung nach § 2 Abs. 4 DGUV Vorschrift 2 mit Anlage 3 Pkt. 2.
Kosten
Die Tagung ist kostenfrei und wird Ihnen als Fortbildung angerechnet.
Von der Veranstaltung werden Fotos und/oder Videos gemacht, auf denen auch Sie möglicherweise zu sehen sind. Die BGHM wird das Foto und/oder Videomaterial für unterschiedliche Zwecke, wie zur Veröffentlichung auf unserer Website oder in Drucksachen, verwenden. Selbstverständlich werden wir mit dem Material sensibel umgehen und sind uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, weisen Sie bitte die Fotografin/den Fotografen oder die Ansprechperson der BGHM darauf hin.
