Schwerpunktthemen

Aus der BGHM-Aktuell 2019, Magazin für sicheres und gesundes Arbeiten
06/2019: Vorbildliche Führung
Für eine funktionierende Präventionskultur ist es entscheidend, wie ein Unternehmen geführt wird. Die Kampagne kommmitmensch zur Kultur der Prävention lädt Unternehmensleitung und Führungskräfte ein, ihre Vorbildfunktion zu nutzen, um sicheres und gesundes Arbeiten zur Selbstverständlichkeit werden
zu lassen. ...mehr.
Checkliste: Sicher und gut führen
05/2019: Innerbetrieblicher Transport
Gemäß der Unfallstatistik der Unfallversicherungsträger ereignen sich beim innerbetrieblichen Transport weit mehr Unfälle als bei anderen Vorgängen und Tätigkeiten in der gewerblichen Wirtschaft. Fast ein Drittel aller Arbeitsunfälle und 40 Prozent aller tödlich verlaufenden Arbeitsunfälle entfallen auf diese Tätigkeitsgruppe. ...mehr.
Ceckliste: Innerbetrieblicher Transport
04/2019: Arbeiten auf Baustellen
Obwohl der technische Fortschritt das Sicherheitsniveau bei Bauarbeiten deutlich verbessert hat, sind diese Tätigkeiten weiterhin mit hohen Unfallrisiken verbunden. So ereignet sich etwa ein Drittel der tödlichen Arbeitsunfälle in der gewerblichen Wirtschaft auf Bau- und Montagestellen. ...mehr.
Checkliste: Arbeiten auf Baustellen
03/2019: Muskel-Skelett-Belastung
„Wer rastet, der rostet“ – das richtige Maß an Bewegung hält uns gesund. Dies gilt auch im Betrieb: Unternehmen und Beschäftigte können viel gegen arbeitsbedingte Muskel-Skelett-Erkrankungen und für eine
ergonomische Arbeitsweise tun. … mehr.
Checkliste: Muskel-Skelett-Belastung
02/2019: Kanzerogene Gefahrstoffe
Rund ein Viertel der Arbeitszeit in Schreinereien und Tischlereien entfällt auf Arbeiten mit handgeführten Schleifmaschinen oder auf Schleifarbeiten von Hand. Diese gehören zu den wesentlichen Quellen für die Holzstaubbelastung im Schreinerhandwerk. Welche Möglichkeiten zum staubarmen Arbeiten gibt es? … mehr.
Checkliste: Kanzerogene Gefahrstoffe
01/2019: Handschleifarbeitsplätze in der Holzbe- und -verarbeitung
Rund ein Viertel der Arbeitszeit in Schreinereien und Tischlereien entfällt auf Arbeiten mit handgeführten Schleifmaschinen oder auf Schleifarbeiten von Hand. Diese gehören zu den wesentlichen Quellen für die Holzstaubbelastung im Schreinerhandwerk. Welche Möglichkeiten zum staubarmen Arbeiten gibt es? ... mehr.
Checkliste: Handschleifarbeitsplätze in der Holzbearbeitung