Sanitär, Heizung, Klima
Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Arbeitsschutz-Dokumente für den Bereich "Heizung, Klima, Lüftung" zusammengestellt. Viele Dokumente können Sie auch in unserem Online-Shop bestellen.
= besonders relevant
Unfallverhütungsvorschriften
BG-Regeln
- DGUV Regel 100-001: Grundsätze der Prävention
- DGUV Regel 101-011
bisher BGR/GUV-R 179: Einsatz von Schutznetzen - DGUV Regel 112-189
bisher BGR 189: Benutzung von Schutzkleidung (Link: DGUV) - DGUV Regel 112-190
bisher BGR/GUV-R 190: Benutzung von Atemschutzgeräten (Link: DGUV) - DGUV Regel 112-191
bisher BGR 191: Benutzung von Fuß- und Knieschutz - DGUV Regel 112-192
bisher BGR 192: Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz - DGUV Regel 112-193
bisher BGR 193: Benutzung von Kopfschutz (Link: DGUV) - DGUV Regel 112-195
bisher BGR 195: Benutzung von Schutzhandschuhen - DGUV Regel 112-198
bisher BGR/GUV-R 198: Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz
BG-Informationen
- DGUV Information 201-003
bisher BGI 531: Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär) (Link: BG BAU) - DGUV Information 201-036
bisher BGI 5074: Arbeitsplätze und Verkehrswege auf Dächern - DGUV Information 201-054: Dach-, Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Link: DGUV)
- DGUV Information 201-056: Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern (Link: DGUV)
- DGUV Information 203-070
bisher BGI 5090: Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel - DGUV Information 206-004
bisher BGI/GUV 7009: Gesund und fit im Kleinbetrieb: Die Mischung macht's: Jung und alt gmeinsam bei der Arbeit (Link: DGUV) - DGUV Information 208-016
bisher BGI 694: Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten - DGUV Information 208-019
bisher BGI 720: Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen - DGUV Information 209-005
bisher BGI 547: Handwerker - DGUV Information 209-011
bisher BGI 554: Gasschweißer - DGUV Information 209-022
bisher BGI 658: Hautschutz in Metallbetrieben - DGUV Information 211-005
bisher BGI 527: Unterweisung - Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes - DGUV Information 211-010
bisher BGI 578: Sicherheit durch Betriebsanweisungen - DGUV Information 211-018
bisher BGI 5124: 5 Bausteine für einen gut organisierten Arbeitsschutz (Link: DGUV) - DGUV Information 212-024
bisher BGI/GUV-I 5024: Gehörschutz-Informationen (Link: DGUV) - DGUV Information 213-031
bisher BGI/GUV-I 8593: Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Link: DGUV) - DGUV Information 215-830
bisher BGI 865: Einsatz von Fremdfirmen im Rahmen von Werkverträgen
Arbeitsstättenregeln
- ASR A1.5/1,2: Fußböden (Link: BAuA)
- ASR A2.1: Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen (Link: BAuA)
- ASR A2.2: Maßnahmen gegen Brände (Link: BAuA)
- ASR A2.3: Fluchtwege und Notausgänge, Flucht und rettungsplan (Link: BAuA)
- ASR A3.4: Beleuchtung (Link: BAuA)
- ASR A3.5: Raumtemperatur (Link: BAuA)
- ASR A3.6: Lüftung (Link: BAuA)
- ASR A4.2: Pausen- und Bereitschaftsräume (Link: BAuA)
- ASR A4.3: Erste-Hilfe-Räume; Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe (Link: BAuA)
Technische Regeln
- TRGS 519: Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Link: BAuA)
- TRGS 521: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (Link: BAuA)
- TRGS 528: Schweißtechnische Arbeiten (Link: BAuA)
- TRGS 555: Betriebsanweisung und Information der Beschäftigten(Link: BAuA)
- TRLV Lärm: Teil: Allgemeines (Link: BAuA)
- TRLV Vibrationen: Teil: Allgemeines (Link: BAuA)