Fahrzeuginstandhaltung

Fahrzeuge sind in ihrer Vielfalt, ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Aber sie verschleißen und müssen gewartet oder instandgesetzt werden. Diese Tätigkeiten fasst das Thema "Fahrzeug-Instandhaltung" zusammen.
Dabei geht es um alle Landfahrzeuge, die betriebsmäßig durch Maschinenkraft bewegt oder gezogen werden, also Personen- und Lastkraftwagen, Motorräder, Anhängefahrzeuge, landwirtschaftliche Maschinen, Schienenfahrzeuge, Bagger, Lader, gleislose Erdbaugeräte, Gleiskettenfahrzeuge, Mobilkrane, Flurförderzeuge, Bodengeräte der Luftfahrt (Schleppgeräte, Transportgeräte, Be- und Entladegeräte für Luftfahrzeuge, Ver- und Entsorgungsgeräte). Nicht gemeint sind alle Flug- und Wasserfahrzeuge
Tipp
Suchen Sie ein Dokument zum Thema? Gehen Sie direkt zur Bibliothek "Fahrzeuginstandhaltung".
Aktuelle Techniken werden in Zusammenarbeit mit relevanten Herstellern und Instituten regelmäßig in Frage gestellt und gegebenenfalls dem neuesten Stand der Technik angepasst. Für neue Techniken wie z.B. der Elektromobilität werden die Gefährdungen eingeschätzt und Risiken beurteilt. Dazu gehört auch die Definition und Beschreibung der Qualität von Mitarbeiterqualifizierungen. Dabei ist die Zusammenarbeit mit Herstellern, Betreibern und Verbänden unverzichtbar.
Recht und Normen
Mit der DGUV Regel 109-009 "Fahrzeug-Instandhaltung" (bisher BGR 157) werden aktuelle Gesetze und Verordnungen konkretisiert. Die Betrachtung gliedert sich dabei in bauliche Einrichtungen, Geräte und Maschinen und Tätigkeiten.
Für einige Maschinenarten, wie z. B. Radmontiermaschinen, gibt es keine nationalen oder internationalen Normen, demzufolge wird besonderes Augenmerk auf die Zertifizierung von Arbeitsmitteln gelegt. Die eingehende Prüfung zum GS-Zeichen wird durch unsere speziell ausgebildeten Mitarbeiter gewährleistet.
Weiterführende Informationen und Downloads
BG-Veröffentlichungen
- DGUV Regel 109-009
bisher BGR 157: Fahrzeuginstandhaltung - DGUV Information 208-015
bisher BGI 689: Fahrzeughebebühnen (Link: DGUV) - DGUV Information 209-007
bisher BGI 550: Fahrzeuginstandhaltung - FI 056: Expositionsbeschreibung "N-Nitrosamine in Reifenlagern von Kfz-Werkstätten und Rädermontagebetrieben"
Ratgeber
Hinweis
Weitere Fachinformationen, aber auch alle Praxishilfen, Gesetze, Verordnungen, Betriebsanweisungen, Seminare, Filme oder Internet-Links zum Thema "Fahrzeug-Instandhaltung" finden Sie in der Bibliothek "Fahrzeuginstandhaltung".
Weitere Fragen
Hotline: 0800 9990080-2 (kostenfreie Nummer) oder E-Mail