Stichwortverzeichnis

Gefahrstoffe
Europäisches Chemikalienrecht
Gesetze
Verordnungen
- GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Link: juris)
- Begriffsglossar zu den Regelwerken der Betriebssicherheitsverordnung, Biostoffverordnung und Gefahrstoffverordnung (Link: BAuA)
- Leitlinien zur Gefahrstoffverordnung (LV 45) (Link: LASI)
- BekGS 408 Anwendung der GefStoffV und TRGS mit dem Inkrafttreten der CLP-Verordnung (Link: BAuA) - BioStoffV (Link: juris)
- Leitlinien zur Biostoffverordnung (LV23) (Link: LASI)
- Begriffsglossar zu den Regelwerken der Betriebssicherheitsverordnung, Biostoffverordnung und Gefahrstoffverordnung (Link: BAuA) - ChemBiozidZulV: Biozid-Zulassungsverordnung (Link: juris)
- ChemVOCFarbV: Lösemittelhaltige Farben- und Lack-Verordnung (Link: juris)
- PCBAbfallV: PCB/PCT-Abfallverordnung (gehört auch zum Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz) (Link: juris)
- GbV: Gefahrgutbeauftragtenverordnung (gehört auch zum Gefahrgutbeförderungsgesetz) (Link: juris)
- GGVSE: Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (gehört auch zum Gefahrgutbeförderungsgesetz) (Link: juris)
- DGUV Information 201-012
Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht)
- Neuere Ergänzungen (Arbeitsvorschriften) zur BGI 664 (Link: IFA) - DGUV Information 208-051
Gefahren beim Öffnen und Entladen von Frachtcontainern (Link: DGUV) - DGUV Information 209-028
Auftreten von Dioxinen (PCDD/PCDF) bei der Metallerzeugung und Metallbearbeitung (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht) - DGUV Information 209-033
Faserverstärkte Polyesterharze - Handhabung und sicheres Arbeiten - DGUV Information 209-042
Gefahrstoffe im Schreiner-/Tischlerhandwerk und der Möbelfertigung - DGUV Information 209-043
Holzschutzmittel – Handhabung und sicheres Arbeiten - DGUV Information 209-044
Holzstaub - DGUV Information 209-045
Absauganlagen und Silos für Holzstaub und -späne - DGUV Information 209-046
Lackierräume und -einrichtungen für flüssige Beschichtungsstoffe - Bauliche Einrichtungen, Brand- und Explosionsschutz, Betrieb - DGUV Information 209-047
Nitrose Gase beim Schweißen und bei verwandten Verfahren - DGUV Information 209-051
Keimbelastung wassergemischter Kühlschmierstoffe - DGUV Information 209-054
Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Metallindustrie (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht) - DGUV Information 209-055
Gefahrstoffe in Gießereien (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht.) - DGUV Information 209-057
Gefahren beim Umgang mit Blei und seinen anorganischen Verbindungen (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht) - DGUV Information 209-058
Schweißtechnische Arbeiten mit chrom- und nickellegierten Zusatz- und Grundwerkstoffen - DGUV Information 209-082
Gefahrstoffe im Modell- und Formenbau – Handhabung und sicheres Arbeiten - DGUV Information 209-084
Industriestaubsauger und Entstauber - DGUV Information 209-088
Reinigen von Werkstücken mit Reinigungsflüssigkeiten - DGUV Information 213-004
Gefahren durch Sauerstoff (Diese Schrift ist nicht mehr aktuell und wird im Zuge der Überführung in eine DGUV Information zu gegebener Zeit neu veröffentlicht) - DGUV Information 213-033
Gefahrstoffe in Werkstätten - DGUV Information 213-034
GHS - Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen - DGUV Information 213-100
Branchen- oder tätigkeitsspezifische Hilfestellung "Staub bei Elektroinstallationsarbeiten" (Link: DGUV) - DGUV Information 213-714
Manuelles Kolbenlöten mit bleihaltigen Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie (Link: DGUV) - DGUV Information 213-715
Verwendung von reaktiven PUR-Schmelzklebstoffen bei der Verarbeitung von Holz, Papier und Leder (Link: DGUV) - DGUV Information 213-723
BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung - Minimalmengenschmierung bei der Metallzerspanung (Link: DGUV) - DGUV Information 213-724
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung - Hartmetallarbeitsplätze (Link: DGUV)
- VKIS - VSI - IGM- BGHM Stoffliste für Kühlschmierstoffe nach DIN 21385 für die Metallbearbeitung
- DGUV-Information FB HM-092: Herstellung von CFK-Bauteilen, Orientierungshilfe für die Gefährdungsbeurteilung bei der Serienfertigung
- DGUV-Information FB HM-083: Schimmelpilzbefall an Hölzern
- DGUV-Information FB HM-074: Bearbeitung von CFK-Materialien
- DGUV-Information FB HM-071: Beschichtungsstoffe mit Nanopartikeln
- DGUV-Information FB HM-069: Reinigung von Metalloberflächen mit organischen Lösemitteln - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmassnahmen
- DGUV-I FB HM-066: Schadstoffe beim Schweißen - Handlungshilfe: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
- FI 060: Schutzsysteme an WZM - Gegen Flammenaustritt beim Einsatz von brennbaren KSS
- FI 057: Salpeter(salz)bäder - Wartung und Instandhaltung
- DGUV-Information FB HM-056: Richtiger Umgang mit Dip-Slides - Bestimmung der Gesamtkolonienzahl in wassergemischten KSS
- FI 055: Spot-Repair-Arbeiten
- FI 051: Trockenschleifen von Magnesium
- FI 048: Explosionsschutz beim Umgang mit brennbaren Reinigern in der KFZ-Werkstatt
- FI 045: Handlungshilfe KSS: Inhibitoren nach TRGS 611
- DGUV Information FB HM-044: Physikalische Entkeimungsverfahren - zur Reduzierung der mikrobiellen Besiedlung in wassergemischten KSS
- FI 041: Ozonbelastung bei schweißtechnischen Arbeiten
- FI 056: Expositionsbeschreibung "N-Nitrosamine in Reifenlagern von Kfz-Werkstätten und Rädermontagebetrieben"
- FI 0060: Expositionsbeschreibung - Exposition gegenüber Formaldehyd bei der Herstellung von Holzfertighäusern
- FI 0061: Tätigkeiten mit krebserzeugenden Metallen und ihren Verbindungen
- Erläuterungen zum Arbeitsstoff- und Gefahrstoff-Verzeichnis (AGV)
- Arbeitsstoff- und Gefahrstoff-Verzeichnis - Leerformular
- Arbeitsstoff- und Gefahrstoff-Verzeichnis - Beispiel
- weitere Formulare zum Thema finden Sie unter "Gefahrstoffe" und "Bau- und Montagearbeiten".
- Themenfeld Gefahr- und Biostoffe in der Holzbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Holzbe- und -verarbeitung
- Themenfeld Biostoffe in der Metallbranche im DGUV Fachbereich Holz und Metall, Sachgebiet Maschinen, Anlagen und Fertigungsautomation
- BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
- IFA – Institut für Arbeitsschutz der DGUV
- GESTIS-Stoffdatenbank
- GISBAU
- GisChem (Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien der BGHM und BG RCI)
- GISMET
- Datenbank zur zentralen Erfassung gegenüber krebserzeugenden Gefahrstoffen exponierter Beschäftigter - Zentrale Expositionsdatenbank ZED
- Reach/CLP-Helpdesk

Hotline: 0800 9990080-2 (kostenfreie Nummer) oder E-Mail