Stichwortverzeichnis

Bau- und Montagearbeiten
- RAB 01: Gegenstand, Zustandekommen, Aufbau, Anwendung und Wirksamwerden der RAB (Link: BAuA)
- RAB 10: Begriffsbestimmungen (Link: BAuA)
- RAB 25: Arbeiten in Druckluft (Link: BAuA)
- RAB 30: Geeigneter Koordinator (Link: BAuA)
- RAB 31: Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan - SiGePlan (Link: BAuA)
- RAB 32: Unterlage für spätere Arbeiten (Link: BAuA)
- RAB 33: Allgemeine Grundsätze nach § 4 des Arbeitsschutzgesetzes bei Anwendung der Baustellenverordnung (Link: BAuA)
- TRBS 2111: Mechanische Gefährdungen - Allgemeine Anforderungen (Link: BAuA)
- TRBS 2121: Gefährdung von Personen durch Absturz - Allgemeine Anforderungen (Link: BAuA)
- TRBS 2121 Teil 1: Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Gerüsten (Link: BAuA)
- TRBS 2121 Teil 2: Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Leitern (Link: BAuA)
- TRBS 2121 Teil 3: Gefährdungen von Personen durch Absturz - Bereitstellung und Benutzung von Zugangs- und Positionierungsverfahren unter Zuhilfenahme von Seilen (Link: BAuA)
- TRBS 2121 Teil 4: Gefährdungen von Personen durch Absturz - Heben von Personen mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln (Link: BAuA)
- TRGS 519: Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten (Link: BAuA)
- TRGS 521: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle (Link: BAuA)
- TRGS 524: Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (Link: BAuA)
- DGUV Regel 100-500
Betreiben von Arbeitsmitteln - DGUV Regel 101-002
Treppen bei Bauarbeiten - DGUV Regel 101-004
Kontaminierte Bereiche (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-005
Hochziehbare Personenaufnahmemittel (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-011
Einsatz von Schutznetzen - DGUV Regel 101-038
Bauarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-601
Branche Rohbau (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-602
Branche Ausbau (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-603
Branche Abbruch und Rückbau (Link: DGUV) - DGUV Regel 101-604
Branche Tiefbau (Link: DGUV) - DGUV Regel 103-003
Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen (Link: DGUV) - DGUV Regel 109-017
Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb - DGUV Regel 112-198
Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz - DGUV Regel 113-004
Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (Link: DGUV) - DGUV Regel 113-005
Behälter, Silos und enge Räume; Teil 2: Umgang mit transportablen Silos (Link: DGUV) - DGUV Grundsatz 308-008
- Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen (Link: DGUV)
- DGUV-Grundsatz 308-009
Qualifizierung und Beauftragung der Fahrerinnen und Fahrer von geländegängigen Teleskopstaplern (Link: DGUV) - DGUV Grundsatz 312-906
Auswahl, Ausbildung und Befähigungsnachweis von Sachkundigen für persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz (Link: DGUV) - DGUV Grundsatz 301-004
Ausbildung von Netzmonteuren für die Montage von Schutz- und Arbeitsplattformnetzen (Link: DGUV) - DGUV Grundsatz 301-005
Qualifizierung und Beauftragung von Fahrern und Fahrerinnen von Hydraulikbaggern und Radladern (Link: DGUV)
- DGUV Information 201-010 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeitsplattformnetzen
- DGUV Information 201-011
Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten - DGUV Information 201-012
Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-022
Handlungsanleitug für die Arbeit mit provisorischen Rohrabsperrgeräten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-023
Sicherheit von Seitenschutz, Randsicherungen und Dachschutzwänden als Absturzsicherungen bei Bauarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-037
- Montage von Profiltafeln für Dach und Wand (Link: DGUV)
- DGUV Information 201-047
Baustein-Merkheft Gerüstbauarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-052
Rohrleitungsbauarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-054
Dach-, Zimmerer- und Holzbauarbeiten (Link: DGUV) - DGUV Information 201-056
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern (Link: DGUV) - DGUV Information 203-080
Montage und Instandhaltung von Photovoltaik-Anlagen (Link: DGUV) - DGUV Information 208-016
Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten (Link: DGUV) - DGUV Information 208-007
Roste - Auswahl und Betrieb (Link: DGUV) - DGUV Information 208-019
Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen - DGUV-Information 208-031
Einsatz von Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen mit Hubmast - DGUV Information 208-032
Auswahl und Benutzung von Steigleitern (Link: DGUV) - DGUV Information 209-053
Tätigkeiten an Aufzugsanlagen
Die Normen erhalten Sie beim Beuth-Verlag.
- DIN 4124: Baugruben und Gräben - Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten
- DIN 4420-1: Arbeits- und Schutzgerüste - Teil 1: Schutzgerüste ?Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN 4420-3: Arbeits- und Schutzgerüste - Teil 3: Ausgewählte Gerüstbauarten und ihre Regelausführungen
- DIN 4426: Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
- Normentwurf DIN 4426: Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege - Planung und Ausführung
- DIN 18065: Gebäudetreppen - Begriffe, Messregeln, Hauptmaße
- DIN EN 795: Persönliche Absturzschutzausrüstung – Anschlageinrichtungen
- DIN EN 1004: Fahrbare Arbeitsbühnen aus vorgefertigten Bauteilen – Werkstoffe, Maße, Lastannahmen und sicherheitstechnische Anforderungen
- DIN EN 12810-1: Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 1: Produktfestlegungen
- DIN EN 12810-2: Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Teil 2: Besondere Bemessungsverfahren und Nachweise
- DIN EN 12811-1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 1: Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN EN 12811-2: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 2: Informationen zu den Werkstoffen
- DIN EN 12811-3: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 3: Versuche zum Tragverhalten
- DIN EN 12811-3 Berichtigung 1: Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Teil 3: Versuche zum Tragverhalten
- DIN EN 13374: Temporäre Seitenschutzsysteme – Produktfestlegungen und Prüfverfahren
- DIN EN ISO 14122-1: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen
- DIN EN ISO 14122-1/A1: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen – Änderung 1
- DIN EN ISO 14122-2: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege
- DIN EN ISO 14122-2/A1: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege – Änderung 1
- DIN EN ISO 14122-3: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer
- DIN EN ISO 14122-3/A1: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Geländer – Änderung 1
- DIN EN ISO 14122-4: Sicherheit von Maschinen – Ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen – Teil 4: Ortsfeste Steigleitern
= ehemals Info "Fachstelle Bau" - Überarbeitung läuft
- FI 0029 (ehemals: Info 06): Arbeiten in engen Räumen - Neue Regelungen
- FI 0038 (ehemals: Info 01): Bau- und Montagearbeiten. Koordinierung bei Errichtung und Umbau maschineller Anlagen
- FI 0039 (ehemals: Info 04): Baustellenverordnung. Klarstellung der Verantwortung des Bauherrn
- FI 0040 (ehemals: Info 09): Lastabhängungen. Arbeiten unter mittels Winden aufgehängten Bauteilen
- Fahrbare Hubarbeitsbühnen. Sicherheit gegen Umkippen (Link: DGUV)
- Fahrbare Hubarbeitsbühnen. Standsichere Aufstellung auf tragfähigem Untergrund (Link: DGUV)
- Fahrbare Hubarbeitsbühnen. Abstützung am Hang (Link: DGUV)
- FI 0045 (ehemals: Info 07): Schutznetze. Einsatz von Schutznetzen bei der Montage von Profiltafeln
- Fahrbare Hubarbeitsbühnen. Benutzung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (Link: DGUV)
- FI 0057: Schutz vor Absturz - Maßnahmenmatrix
- FI 0058: Ausgewählte Arbeitsmittel zum Arbeiten in der Höhe − Organisatorische Maßnahmen
- Info 08: Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen auf Dächern
- Fachausschussinformation FA ET 7: Verhaltensregeln beim Umgang mit Baulasern
- Planen, Ausschreiben, Koordinieren, Bauen - Praxisgerechte Lösungen zur Umsetzung der Baustellenverordnung auf kleinen und mittelgroßen Baustellen (Link: Bayerische Staatsregierung)
- Arbeitszeit auf Baustellen
- Sicherheitsanweisungen für Fremdfirmen
- Ausschreibungstexte "Stahlbau- und Metallbauarbeiten"
- Handlungsanleitung: Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen (Glaswolle, Steinwolle) (Link: GISBAU)
- PSA gegen Absturz (Link: bauforum +)
- Arbeitsplattformnetze (Link: bauforum +)
- Sicherheitsausstattung und Klassifizierung von Dachflächen für Nutzung, Wartung und Instandhaltung (Link: bauforum +)
- Montage und Prüfung von Anschlageinrichtungen (Anschlagpunkte) (Link: bauforum +)
- Seilzugangs- und Positionierungsverfahren (Link: bauforum +)
- Hubarbeitsbühnenbedienung (Link: bauforum +)
- Hubarbeitsbühnenüberstieg (Link: bauforum +)
- Baustein-Merkheft 407: Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär) (Link: BG Bau)
Baustellenunterlagen
- Einweisung Bau- und Montagestelle
- Muster - Notfallpläne
- Basis - Checkliste Baustelle
- Bautagebuch
- Projektbeteiligtenliste
Anzeigen an Behörden
- Vorankündigung Bauvorhaben
- Anzeige von Bau- und Montagearbeiten
- Information Anzeigepflichten
- Anzeige zum Betrieb von hochziehbaren Personenaufnahmemitteln
- Anzeige von Bauarbeiten in kontaminierten Bereichen
- Anzeige zu Tätigkeiten mit asbesthaltigen Materialien
Verantwortung, Unterweisung und Qualifikationen
- Koordination mehrerer Unternehmen
- Aufsichtsführender Baustelle
- Beauftragung Flurförderzeug
- Beauftragung Kran
- Beauftragung Hubarbeitsbühne
- Dokumentation Erste Hilfe
- Information Erste Hilfe
- Unterweisungsnachweis Bau- und Montagearbeiten
- Unterweisungsnachweis Dacharbeiten
- Bedienerausweise (Hubarbeitsbühne, Kran, Flurförderzeug, Teleskopstaler)
- Vereinbarung Zeitarbeit
Gefährdungsbeurteilung / Einweisung
- Gefährdungsbeurteilung Bau- und Montagearbeiten (allgemein)
- Ergänzende Gefährdungsbeurteilung für Bau- und Montagearbeiten (ortsbezogen)
- Übersicht typische Gefährdungen mit Schutzmaßnahmen
- Ergänzende Gefährdungsbeurteilung zum Aussteigen aus Hubarbeitsbühnen
- Montageanweisung
- Erlaubnisschein Schweißen
- Erlaubnisschein Tankreinigung
- Befahrerlaubnisschein Behälter, Silos, enge Räume
- Gefahrenanalyse für Bestandsdächer
- Erlaubnisschein Dacharbeiten
Gesundheit
Arbeitsmittel
- Betriebsanweisung Arbeitsmittel
- Betriebsanweisung Leiter
- Information Aufbau- und Verwendungsanleitung
- Inaugenscheinnahme von Gerüsten
- Prüfung fahrbare Arbeitsbühne
- Auswahl Hubarbeitsbühne
- Checkliste zur Prüfung / Instandhaltung / Wartung von Gitterrosten im Betrieb
Gefahrstoffe
PSA