Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs

Was ist das Ziel eines Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder?

Das Sicherheitstraining besteht in der Regel aus theoretischen Inhalten z.B. zum Verhalten im Straßenverkehr und der sicheren Ausstattung des Fahrrads sowie praktischen Fahrübungen mit dem teilnehmereigenen Fahrrad, E-Bike oder Pedelec. Ziel ist es, Ihre Beschäftigten für Gefahrensituationen im Straßenverkehr zu sensibilisieren, sodass sie diese zukünftig vermeiden bzw. besser bewältigen können.

Wie unterstützt die BGHM?

Die BGHM bezuschusst Fahrsicherheitstrainings für Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs.

Sie können als Mitgliedsunternehmen dazu einen Anbieter Ihrer Wahl beauftragen und vorab einen formlosen Antrag auf Kostenübernahme (per Mail an Sicherheitstraining@bghm.de) an die BGHM richten. Dieser enthält idealerweise den Namen des Anbieters sowie ein Dokument (z.B. Angebot, Lehr-/Ablaufplan o.Ä.), aus dem die geplanten Trainingsinhalte hervorgehen.

Wird die Kostenübernahme bestätigt, kann im Nachgang der Zuschuss von 60 Euro je Teilnehmenden (maximal jedoch der Gesamtrechnungsbetrag) mit der BGHM abgerechnet werden.

Weitere Fragen?

Sprechen Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an:

Telefon: 06131 802-10999
Telefax: 06131 802-20999
E-Mail: sicherheitstraining@bghm.de